Logo Rudolf Müller
Zur Motorist-Startseite
Login
  • Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Seitennavigation
Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Adressen
    • Adressuche
    • Eintrag buchen
  • Home
  • Corona
  • Branche
      • Branche
      • Handel & Hersteller
      • Personalien
      • Verbände & Organisationen
      • Messen & Veranstaltungen
      • Brian Melka

        Personalien Brian Melka neuer Group President bei Kohler

      • Kaufkraft GfK

        Handel & Hersteller Garten- und Baumärkte zählen zu Gewinnern im stationären Handel

  • Technik
      • Technik
      • Werkstatt
      • Produkte & Maschinen
      • Er weiß, wovon er spricht, denn Ekkehard Musche probiert sehr gerne selber aus.

        Produkte & Maschinen Wellness für den Rasen

      • Ein Blick auf das Innenleben verrät viel. Hier ein ‘typischer‘ Husqvarna-Motor.

        Werkstatt Möglichkeiten in Zeiten der Akkutechnik

  • Unternehmensführung
  • Termine
  • Motoristen-Kongress
      • Motoristen-Kongress
      • Anmeldung
      • MOTORIST des Jahres
      • Logo Motoristen-Kongress

        Motoristen-Kongress 10. Motoristen-Kongress mit neuem Datum

  • Mehr MOTORIST
      • Mehr MOTORIST
      • Magazin
        • Aktuelle Ausgabe
        • E-Paper-Archiv
        • Abonnent werden
      • E-Learning
        • Aktuelles Kurs-Angebot
      • MOTORIST SPEZIAL
        • Werkstattorganisation
        • Werkstatthandbuch
        • Motorhandgeräte
      • MOTORIST-TV
      • Adressen
      • Corporate Service
        • Corporate Publishing
        • Digitale Kommunikation
        • Filmproduktion
        • Sonderdrucke
        • Veranstaltungen
        • Marktforschung
      • Online-Seminare
      • Branchen-Barometer
      • Motoristen im Gespräch
  • Suche anzeigen
  1. Home
  2. Corona

    • Branche Harter Lockdown lässt Konsumklima einbrechen
      Konsumerwartungen GfK

      Die Verbraucherstimmung in Deutschland leidet zu Jahresbeginn 2021 unter dem harten Lockdown. Die Anschaffungsneigung bricht regelrecht zusammen, während sowohl die Konjunktur- als die Einkommenserwartungen moderate Verluste zu verzeichnen haben, so das Ergebnis der GfK-Konsumklimastudie für Januar 2021.

    • Branche HHG und IVG plädieren für Sicherung der Warenversorgung
      Containerschiff

      HHG und IVG appellieren gemeinsam an den Handel, innerhalb des verschärften Lockdowns die Herausforderungen der Hersteller zu berücksichtigen und die Warenabnahme sicherzustellen. Nur so könne im Frühjahr die Warenversorgung mit Renovierungs- und Gartenbedarfsartikeln im erforderlichen Umfang gewährleistet werden.

    • Branche Bayern erlaubt „Click & Collect“ im Einzelhandel
      kaufkraft Bayern

      Das Abholen von online bestellter Ware im Einzelhandel vor Ort war während des Lockdown in Bayern bisher untersagt. Jetzt genehmigt die Landesregierung den Service unter Auflagen.

    • Branche Motorgeräte-Fachhandel im Lockdown
      Grauzone

      Was ist dem Motorgeräte-Fachhandel im Lockdown erlaubt? Dieser Frage ist die Bundes-Fachgruppe Motorgeräte im LandBauTechnik-Bundesverband nachgegangen.

    • Branche Branchenverbände fordern „zeitnahe Öffnung“ von Baumärkten, Gartencentern und Floristen
      geöffnet

      Vor dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern am 19. Januar machen Verbände aus der Baumarkt- und Gartenbranche Druck auf die Politik: Die Geschäfte sollten schnell wieder geöffnet werden. Begründung: „emotionaler Effekt für Menschen im Lockdown“.

    • Branche HDE fordert Aufstockung der Hilfsgelder
      Ladenschließung

      Einer Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) zufolge reichen für die große Mehrheit vom Lockdown betroffener Händler die derzeitigen Hilfsmaßnahmen nicht aus. 2021 könnte daher „für viele in der Insolvenz enden“.

    • Branche Harter Lockdown: Handel fordert klare Perspektive
      Ladenschließung

      Angesichts der gestrigen Beschlüsse zu einer Verlängerung des Lockdowns im Non-Food-Handel fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) einen klaren Fahrplan zur Wiedereröffnung der Geschäfte und eine Anpassung der staatlichen Hilfen.

    • Branche „Kompetenzzentrum Handel“ bietet Lockdown-Hilfe an
      Ladenschließung

      Ab 16. Dezember 2020 werden neu aufgesetzte Onlineseminare, „Expertenfrühstücke“ und Austauschformate für und mit Händlern ins Leben gerufen. Zusätzlich wird ein Rückrufservice für individuelle Gespräche angeboten.

    • Corona: Wie es den Handel betrifft


      Alle Informationen zum Coronavirus und was der Handel wissen muss, finden Sie hier:
      • Das Hilfsprogramm der Bundesregierung
      • Antworten des Robert-Koch Instituts
      • KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen
      • Kurzarbeit, Kredite und andere Hilfen vom DIHK


      Weiter Infos zu der aktuellen Situation aus den anderen Branchen finden Sie hier:

      • BaustoffMarkt (Baustoffhandel)
      • BaumarktManager (Baumärkte)
      • Markt in Grün (Gartencenter)
      • DDH (Handwerker/Dachdecker)
    • Branche Grüne Branche pocht auf Planungssicherheit
      IVG Logo

      Eine Vielzahl grüner Branchenverbände äußert Verständnis für die von der Politik getroffenen Entscheidungen im Zuge der Pandemiebekämpfung. In einer gemeinsamen Erklärung mahnen sie jedoch gleichzeitig Planungssicherheit an.

    • Handel & Hersteller "Ich kam, sah & sägte"
      Maske Parske

      Gesichtsmasken mit Motiv haben in diesen Tagen Konjunktur. Auch bie Motoristen können die Schutzartikel geordert werden.

© 2017 RM Handelsmedien GmbH & Co. KG

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Sitemap
  • Impressum
Ein Unternehmen von Rudolf Müller