Fünf Junggesellinnen und 145 Junggesellen des Land- und Baumaschinengewerks haben Anfang März in der Gewerbeakademie Freiburg nach dreieinhalbjähriger Ausbildung die Freisprechung zum/zur Land- und Baumaschinenmechatroniker/in erhalten.
Obermeister Helmut Wieser begrüßte die Gesellinnen und Gesellen sowie die Gäste im Namen der Innung ILBT-Baden zur Freisprechungsfeier im großen Saal der Gewerbeakademie Freiburg und wagte einen Vergleich des Lebensabschnitts mit einem soliden Viertaktmotor: „Lernstoff ansaugen, vor der Prüfung verdichten, Angesaugtes bei der Prüfung wiedergeben und heute Freude ausstoßen“, so seine Erfolgsformel.
Lob auf das Handwerk
In den nachfolgenden Grußworten überbrachten Kreishandwerksmeister Michael Rauber von der Handwerkskammer Freiburg, Schulleiter Sven Steinlein von Gewerbeschule Breisach und Landesinnungsmeister Kurt Neuscheler ebenfalls ihre Glückwünsche. Die anschließende Festansprache von Peter Haas, Hauptgeschäftsführer von Handwerk BW mit dem Titel „Alle Maschinen auf Zukunft – warum Handwerk voll im Trend liegt“ stellte dann die besondere Bedeutung des Handwerks und des Land- und Baumaschinenmechatroniker-Gewerks heraus, verbunden mit der Ermunterung an die frisch gebackenen Junggesellinnen und -gesellen, diesem treu zu bleiben und die zukünftige Entwicklung mitzugestalten.
Jahrgangsbeste
Im Anschluss an die Überreichung der Gesellenbriefe wurden die Absolventen mit den besten Abschlüssen geehrt. Für ihre herausragenden Leistungen im Gesamtergebnis der Gesellenprüfung Teil 1 und 2 wurden vier Preisträger von der IBLT-Baden unter lautem Beifall ausgezeichnet. Der erste Preis ging an Tobias Rometsch aus Kolbingen vom Ausbildungsbetrieb J. Friedrich Storz GmbH, Tuttlingen. Paul Mößner aus Bodman-Ludwigshafen vom Ausbildungsbetrieb MHS-Service GmbH aus Engen-Neuhausen sicherte sich den zweiten Preis. Der dritte Preis wurde Felix Epp aus Dielheim vom Ausbildungsbetrieb Claas-Vertriebs-GmbH, Hockenheim, überreicht. Dennis Kuttruff aus Albbruck vom Ausbildungsbetrieb Schleith Baumaschinen GmbH aus Waldshut-Tiengen erhielt den vierten Preis.
Ausgezeichnet
Paul Mößner erhielt zudem den Paul Ritter Förderpreis der ILBT-Baden für die beste praktische Gesellenprüfung innerhalb der Innungsbetriebe. Ein zusätzlicher Ehrenpreis der Handwerkskammer Freiburg ging an Tobias Rometsch für die hervorragende Gesamtleistung mit einem Notendurchschnitt von 1,4.