E-Learning umfasst das Lernen, bei dem elektronische oder digitale Medien zur Verbreitung von Lernmaterial oder zur Unterstützung von zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz kommen. Klingt erst mal abstrakt, aber hat jeder schon mal gemacht.
Eine
skalierbare und digitalisierte Logistik-Organisation ist der Grundstein
für ein erfolgreiches E-Commerce-Geschäft. Doch wie geht man das an? Im Online-Seminar "Logistik Coaching", erklärt Dipl. - Kaufman Oliver Lucas am 17. März, wie das geht und was ein guter Logistiker beherrschen muss. ,
Lokale Sichtbarkeit wird für Unternehmen immer wichtiger, doch nur wenige bedienen sie strategisch. Dabei lässt sich eine bessere Sichtbarkeit in Google Maps anhand nur weniger Handlungsanweisungen realisieren.
Seit 1. Januar 2020 gilt die Belegausgabepflicht. Unternehmen müssen seitdem ihren Kunden bei jedem Kauf zwingend einen Kassenbeleg zur Verfügung stellen. Nicht nur die Herstellung des Papieres, auch die Entsorgung stellt ein echtes Problem für die Umwelt dar. Nun hat das Bundesfinanzministerium das Gesetz zur elektronischen Belegausgabe konkretisiert.
Die BuFa-MOT hat gemeinsam mit ihrem langjährigen Partner Assekuranz-Service GmbH ein Versicherungspaket geschnürt, das speziell auf die Bedürfnisse des Motorgeräte-Fachhandels zugeschnitten ist.
2020 war Corona-bedingt ein Boom-Jahr für den Onlinehandel. In diesem Jahr werden die Unternehmen nach Einschätzung des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel (bevh) mit verkauften Waren und Dienstleistungen erstmals die Grenze von 100 Milliarden Euro überspringen.
Jedes Jahr werden deutschlandweit in den Geschäften Waren für über vier Milliarden Euro gestohlen. Tendenz steigend. Deshalb sollte man darüber nachdenken, neben der intensiven Mitarbeiterschulung auch technisch dem Diebstahl Einhalt zu gebieten.
Die Bundes-Fachgruppe Motorgeräte (BuFa-Mot) im LandBauTechnik-Bundesverband e.V. stellt ihren Mitgliedern einen Leitfaden zum Handling der befristeten Umsatzsteuersenkung zur Verfügung.
Studie: Die unbekannten Allround-Handwerker
Die Zahl der werkstattlosen Allround-Handwerker ist in den letzten Jahren stark gestiegen, dennoch ist immer noch wenig über sie bekannt. Die Marktforschungsstudie „Die unbekannten Allround-Handwerker“ bringt Licht ins Dunkel und zeigt das Potential für den Markt auf.
Inventurverluste sind im Einzelhandel keine Seltenheit. Das EHI schätzt jährlich einen Verlust von 4,3 Milliarden Euro durch Ladendiebstahl und Warenverlust. Das ist 1 Prozent des stationären Einzelhandelsumsatzes. Dabei könnte die Zahl viel niedriger sein und das mit der richtigen Inventursicherung.
Krisen schüren gemeinhin den Wunsch nach Sicherheit. Nicht selten wird in solchen Situationen der Versicherungsschutz hinterfragt. Das ist auch grundsätzlich kein Fehler. Denn viele Policen verlieren mit der Zeit an Deckungskraft – ganz einfach, weil sich das Geschäft verändert.
Die Antwort auf die Frage lautet für den Motorgeräte-Fachhandel eindeutig: Ja. Dass die großen Player längst nicht mehr einzufangen sind, ist klar. Doch wer jetzt nicht handelt, verliert auch stationär den Anschluss.