Traktoren vor einer Messehalle, dazu Flaggen von Agravis
Die Agravis ist trotz verspäteter Saison solide gestartet. (Quelle: Agravis)

Handel & Hersteller 11. May 2023 Agravis wächst im Krisenjahr

Die Agravis hat ihren Konzernumsatz 2022 mit 9,4 Mrd. Euro um 2 Mrd. gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Auch das Ergebnis vor Steuern hat sich mit 61,5 Mio. Euro gegenüber 2021 (33,2 Mio. Euro) beinahe verdoppelt. Gut gestartet ist die Landtechnik.

„Die Agravis hat in einem herausfordernden Geschäftsjahr 2022 bewiesen, dass sie auch unter schwierigen Rahmenbedingungen gemeinsam mit dem genossenschaftlichen Verbund einen Beitrag für die Versorgung und für die Ernährungssicherheit leistet“: Mit diesen Worten blickte Finanzvorstand Hermann Hesseler während der Hauptversammlung des Unternehmens im Mai in Osnabrück auf das zurückliegende Geschäftsjahr zurück. Bei Umsatz und Ergebnis wurden die Planzahlen vorwiegend preisbedingt signifikant übertroffen. Aber auch operativ haben alle Sparten und Gesellschaften hierzu beigetragen. „In politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich fordernder Zeit hat der Konzern seine Marktstellung im wettbewerbsintensiven Agrarhandel somit behauptet“, hob Hesseler hervor.

Solider Start ins neue Geschäftsjahr

Alles in allem habe man das Geschäftsjahr zukunftssichernd bewältigt. Auch der Start ins neue Geschäftsjahr verlief solide. Das laufende Geschäftsjahr plant man aus Respekt vor den anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten, hoher Inflation und Marktvolatilitäten bewusst konservativ. „Die Kennzahlen nach Ablauf des ersten Quartals und auch die aktuellen April-Zahlen unterstreichen unsere Bewertung“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Dr. Dirk Köckler anlässlich der Jahreshauptversammlung. Demnach lag der Konzernumsatz bis Ende April bei rund 2,9 Mrd. Euro. Als Ergebnis vor Steuern wurden in den ersten vier Monaten des Jahres 12,2 Mio. Euro erreicht.

Landtechnik stabil

Die Landtechnik schloss das erste Quartal bei Umsatz und Ergebnis ordentlich ab. Im Einzelhandel der Sparte Märkte verliefen die ersten Monate planmäßig. Im Großhandel für Raiffeisen-Märkte machte sich jedoch die verspätet eingesetzte Gartensaison bemerkbar.

zuletzt editiert am 19.05.2023