AmpShare ‒ powered by Bosch: Unter diesem Label haben die Unternehmen Bosch, Fein und Rothenberger eine neue Akkuallianz gegründet. Sie erweitert die 2021 gegründete Bosch-Profi-Allianz im Akkubereich.
Bosch feilt weiter an seiner Akku-Reichweite. Gemeinsam mit den Elektrowerkzeuganbietern Fein und Rothenberger haben die Stuttgarter eine weitere Akkuallianz gegründet. Basis der neuen Plattform AmpShare ‒ powered by Bosch ist ein 18-Volt-Akku-System. Untermauern soll diese die gemeinsame Vision, professionellen Verwendern ein Akkusystem zu bieten, das über zahlreiche Marken, Anwendungen und Länder hinweg kompatibel ist. Bereits heute können Profis mehr als 200 Werkzeuge der Marken Bosch, Brennenstuhl, Cox, Fein, Klauke, Ledlenser, Lena Lightning, Ramset, Sonlux und Wagner mit ein und demselben 18 Volt-Akku betreiben. Mit Gründung der AmpShare-Allianz wächst das herstellerübergreifende Akku-System nun auf mehr als 25 Marken.
Bosch Akku-Allianzen
Bereits im März 2021 hatte Bosch sein Professional 18V System mit dem Fokus auf gewerbliche Verwender für weitere Profi-Marken wie Brennenstuhl (Licht- und Stromverteilung), Sulzer (Pumpen), Klauke (Verbindungen), Ledlenser (Lampen), Lena Lightning (Lampen, Leuchten), Sonlux (Mobiles Licht) und Wagner geöffnet. Schon damals war angekündigt, dass weitere Hersteller folgen sollen. Parallel dazu verkündeten Bosch und Gardena 2021 den Start der Power for All Alliance, einer 18 V Akku-Plattform im Consumer-Segment. Gardena hat in Folge sein komplettes 18 V Akku-Sortiment auf das neue System umgestellt. Ebenfalls mit im Boot waren bereits zum Start Gloria Haus- und Gartengeräte, Sprühgerätespezialist Wagner, Werkzeuganbieter Rapid und eStroller-Anbieter Emmaljunga. Insgesamt etwa 100 Elektrowerkzeuge, Gartengeräte und Haushaltsgeräte waren damit bereits zum Start in den Verbund integriert. Weitere Anbieter sollten folgen. Erklärtes Ziel von Bosch war und ist es, mit der Power for All Alliance zur größten 18V Akku-Plattform im DIY-Markt heranzuwachsen. Im Juni dieses Jahres machte Husqvarna seinen Beitritt zur Power for All Alliance publik. Und auch Al-Ko kooperiert mit dem System, ohne jedoch offizieller Partner zu sein.
Strategisches Thema
Unbestritten ist der strategische Anspruch hinter der Bosch-Allianz. Welche Bedeutung etwa der Beitritt von Husqvarna in diesem Jahr hat, machte Benjamin Brechter, Head of Business Home and Garden bei Bosch Power Tools auf dem Global DIY-Summit in Kopenhagen im Juni klar. Demnach strebt Bosch an, bis Anfang 2023 mehr als 30 Millionen „Power for All“-Akkus auf dem Markt zu haben. Das Produktportfolio der „Power for All Alliance“ in der 18 V Klasse soll auf über 100 Geräte ausgebaut werden. Allein Bosch hatte angekündigt sein Produktsortiment im Bereich Home & Garden bis Ende des Jahres um mehr als 40 Prozent auf rund 60 Geräte zu erweitern.