Menschen auf der Freiluftmesse demopark.
Schon am Messesonntag erwies sich der Flugplatz Kindel als Veranstaltungsort für die demopark als heißes aber dennoch gut besuchtes Pflaster. (Quelle: RM Handelsmedien)

Messen & Veranstaltungen 22. June 2023 demopark meldet sich erfolgreich zurück

Am Dienstag ging in Eisenach die zwölfte Ausgabe der demopark zu Ende. 33.000 Besucher fanden den Weg nach Eisenach – und dies trotz der fast schon gefürchteten Gluthitze, die Europas größte Freilandausstellung regelmäßig prägt, so auch in diesem Jahr. Ebenso intensiv war der Austausch zu den vielen interessanten Innovationen.

Motorist war auf dem flirrenden demopark-Areal unterwegs, um Neuheiten und News für Sie einzusammeln. Einen kühlen Kopf zu bewahren, lautete dabei nicht nur die Devise an den drei heißen Messetagen vom 18. bis 20. Juni vor Ort in Eisenach. Auch darüber hinaus ist die Branche gut beraten, sich klug und strategisch zu positionieren. Denn am Horizont zieht wieder einmal frischer Wettbewerb auf, den man zwar nicht fürchten, aber auch nicht unterschätzen sollte. So darf das, was klassische Powertoolgrößen, die bisher in der Gartentechnik noch keine allzu große Rolle spielten, im Sog des Akkubooms in diesem Sortiment immer präsenter werden lässt, dem etablierten Markt zu denken geben. Und das gleich von zweifacher Warte aus.

Markt verändert sich

„Bei dem, was da auf uns zukommt, müssen wir uns warm anziehen“, war in Eisenach wörtlich aus dem Munde eines nicht gerade unbedeutenden Lieferanten zu hören. Denn ganz klar haben es die Newcomer auf dieselben Kunden abgesehen, die bisher klassischerweise dem Motoristen-Fachhandel vorbehalten waren. Doch damit nicht genug. Auch tritt ein, was Motorist bereits wiederholt thematisierte: Wenn der etablierte Fachhandel sich nicht regt, treten auf Handelsseite neue Anbieter auf den Plan, die mit angestammter Motorententechnik weniger am Hut haben als mit einer flockigen Kundenansprache. Doch dazu mehr im ausführlichen Nachbericht zur demopark in der August-Ausgabe von Motorist.

Veranstalter mit positiver Bilanz

Zunächst die Schlussbilanz, die seitens der VDMA Services GmbH als ausführendem Veranstalter rundum positiv ausfiel. „Unsere Bilanz ist ausgesprochen erfreulich. Das Matching zwischen Ausstellern und Besuchern hat wieder einmal erstklassig funktioniert. Hersteller aus über 50 Produktsegmenten standen den Besuchern in allen Belangen Rede und Antwort“, lässt sich Dr. Tobias Ehrhard, Messedirektor der Innovationsschau, zitieren. Demnach haben 33.000 nationale wie internationale Besucher die dreitägige Branchenschau in Eisenach besucht, 4.000 weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019. Mehr als 400 Aussteller aus dem In- und Ausland zeigten auf dem 25 Hektar großen Gelände ihre Neuheiten.

Markenkern eindrücklich unterstrichen

Wie üblich lud die demopark auf dem dafür prädestinierten Areal des Flughafen Kindel zum ausgiebigen Ausprobieren der großen und kleinen Maschinen ein. „Unser Markenkern heißt mitmachen, daher setzen wir konsequent darauf, unser Interaktionsangebot sehr prominent zu platzieren“, erläutert Ehrhard hierzu im Messenachbericht.

Mähraupe in schlammigem Gelände
Maschinen im Praxiseinsatz zu zeigen, ist fester Bestandteil der demopark. (Quelle: RM Handelsmedien)

Schwankende Frequenz

Dass diese Spezialität der Neuheitenmesse nicht zuletzt für viele kommunale und gewerbliche Entscheider ein wichtiger Aspekt ist, zeigt sich am Publikumsaufkommen. So geht aus der Besucherbefragung des Veranstalters hervor, dass Kommunal- und Grünprofis die Kombination aus Innovation und Interaktion als Alleinstellungsmerkmal der demopark sehr zu schätzen wissen. Insbesondere der Montag und Dienstag waren in Eisenach von dieser Besuchergruppe geprägt, wohingegen sich am Sonntag auch private Klientel zeigte, allerdings nach dem Empfinden einiger Aussteller weniger als bei vorherigen Veranstaltungen und auch seltener in den Seitengängen und dem hinteren Messeareal. Andernorts kamen die Interessenten schubweise und brachten die Standbesatzungen durch ihren Andrang zusätzlich zur wetterbedingten Hitze ins Schwitzen. Etliche Aussteller wie Hans-Jürgen Wachten von der Wassenberg GmbH lobten explizit die hohe Qualität der Gespräche.

Inflation zeigt Spuren

Unüberhörbar war bei Ausstellern im Bereich Gartentechnik jedoch ebenso die insgesamt gedämpfte Konsumstimmung. Während es bei einigen Warengruppen, die eher langfristig geordert werden, dem Vernehmen nach durchaus gute Abschlüsse gab, darbt insbesondere das Privatkundensegment, wo sich nach Einschätzung der Industrie einmal mehr die Inflation bemerkbar macht. Auch ließ der eine oder andere Hersteller durchblicken, dass die derzeit noch vollen Läger die Orderlust des Handels deutlich bremsen.

Gefragte Innovationsschau

Unterm Strich erwies sich die demopark dennoch allemal als Innovationsforum der Grünen Branche am Fuße der Wartburg. Das betont auch die Messeleitung: „Wer zu uns kommt, sucht und findet Impulse mit Nutzwert für die Grünflächenpflege, den Kommunaleinsatz und das Greenkeeping. Messbare Effizienzzuwächse stehen dabei für den Anwender naturgemäß im Vordergrund.“

Mehre Menschen in einem Messezelt sitzend vor einer Bühne mit Redner.
Ein Höhepunkt auf der demopark ist in jedem Jahr die Verleihung der Gold- und Silbermedaillen, wie hier am Messesonntag, eingeleitet von Messedirektor Dr. Tobias Ehrhard. (Quelle: RM Handelsmedien)

Bereits vormerken

Dass die Besucherstatistik mit 33.000 um 4.000 Personen hinter der letzten demopark 2019 zurückblieb, scheint nicht der wichtigste Aspekt. Die Besucherzufriedenheit sei hoch, heißt es, und auch andernorts machen Messeveranstalter einen Trend zu weniger Frequenz aus. Neun von zehn Besuchern der diesjährigen demopark sehen ihre Erwartungen immerhin rundum erfüllt. Eine gute Publikumsresonanz erfuhr auch das diesjährige Konferenzprogramm mit dem Kommunal- und Landschaftsbautag sowie der Sonderschau Rasen und die Ehrung prämierter Produkte. Das verhilft der Branchenschau zu einer treuen Besucherklientel: Mehr als 90 Prozent der vom Veranstalter befragten Besucher hätten sich die nächste demopark bereits im Kalender vorgemerkt, heißt es. Diese wird vom 22. bis 24. Juni 2025 in Eisenach stattfinden.

Einen ausführlichen Nachbericht zur demopark 2023 und den dort vorgestellten Produktneuheiten lesen Sie in der August-Ausgabe von Motorist.

zuletzt editiert am 22.06.2023