Vom 12. bis 14. September 2025 finden in Lichtenau, Westfalen, wieder die DLG-Waldtage statt. Das Leitthema gilt diesmal der Digitalisierung im Forst.
Bereits mehr als 120 Aussteller haben sich zu der von der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft organisierten Freilandmesse angemeldet. Rund 70 Hektar Ausstellungsfläche sind verbucht. Leitthema der diesjährigen DLG-Waldtage ist die Digitalisierung im Forst. Schwerpunkte des Fach- und Ausstellerprogramms sind neben praktischen Lösungen für die tägliche Arbeit im Wald daher auch digitale Konzepte für die KI-gestützte Forst-Holz-Bereitstellungskette sowie Entwicklungstrends im Datenmanagement. Am Eröffnungstag, dem 12. September, dreht sich alles um das „Forstbetriebsmanagement“. Auf der DLG-Expert Stage „Forst“, dem Experten-Forum der DLG-Waldtage, bekommen Fachbesucher einen umfassenden Einblick in die smarte Waldbewirtschaftung, den digitalen Forstbetrieb und die moderne Holzernte und -logistik. Gezeigt werden u.a. Geoinformations- und Plattform-Managementsysteme für die Arbeitsorganisation. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt wieder eine Rolle, etwa im Rahmen der zukunfts- und nutzungsorientierten Waldbewirtschaftung, z.B. durch Minimierung von Befahrungsintensitäten und CO2-Ausstoß. Auch digitale Geoinformationssysteme stehen im Fokus, etwa beim Thema Verortung. Weitere, digitale Themen sind die Rationalisierung durch Digitalisierung, Inventurmethoden oder die Geodatenerfassung mit Korrektursignal.
Noch mehr Branchennews!
Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr! Alle 14 Tage liefert Ihnen unser Newsletter spannende Branchen-Insights und die wichtigsten Updates aus der Motoristen-Branche – schnell, übersichtlich und direkt. Melden Sie sich an und bleiben Sie immer informiert!