Ein moderner landwirtschaftlicher Roboter-Traktor pflügt ein Feld unter klarem Himmel.
Forstroboter im Einsatz. (Quelle: Agravis)

Aktuell 2025-09-01T07:54:25.452Z DLG-Waldtage 2025 präsentieren Robotik für den Forst

Robotik im Forst, Künstliche Intelligenz und die automatisierte Holzernte stehen im Fokus auf den DLG-Waldtagen vom 12. bis 14. September 2025 in Lichtenau. Über 200 Aussteller werden erwartet.

Robotik gewinnt auch in der Forstwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Deswegen greifen die DLG-Waldtage 2025, die vom 12. bis 14. September 2025 in Lichtenau (Nordrhein-Westfalen) stattfinden, dieses Thema auf und präsentieren ein DLG-Spotlight zur Robotik im Forst. Denn in der Waldarbeit, die immer noch zu den gefährlichsten Arbeiten überhaupt zählt, gibt es jede Menge Einsatzgebiete für autonome, teilautonome und digitale Helfer. In der Bestandsbegründung kommen autonome Forstraupen zum Einsatz, Künstliche Intelligenz wertet Daten aus und ein digitaler Zwilling, also ein vollständiges, dreidimensionales Abbild des gesamten Waldes, hilft bei der Orientierung im Bestand. Über all diese Angebote werden sich die Fachbesucher der von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) Messe erkundigen und austauschen können. Der Trend der Automatisierung in der Holzernte dürfte laut DLG zu leichteren Raupenfahrzeugen mit modularen Werkzeugen gehen. Auch für das Fällen und Entasten kann man sich entsprechende Lösungen vorstellen, etwa leichte Portalfahrwerke, unter denen eine oder mehrere Sägen zielgerichtet an Auslegern arbeiten. Was heute schon möglich ist, können Gäste der Waldtage in Lichtenau live erleben.

Dranbleiben, mit Motorist!

Unser Newsletter informiert Sie 14-tägig über aktuelle Themen und die wichtigsten Ereignisse aus der Motoristen-Branche.

zuletzt editiert am 01. September 2025