Stahlwille hat ein Tool auf den Markt gebracht, mit dem Anwender ihre Drehmomentwerkzeuge in Eigenregie prüfen und die Ergebnisse direkt auslesen und dokumentieren können.
Das Prüfgerät SmartCheck-USB ermöglicht das Speichern von bis zu 200 Datensätzen inklusive Datum und Zeitstempel und das anschließende Auslesen über eine USB-Schnittstelle. Die automatische Bewertung des Prüfergebnisses erfolgt auf Basis der eingestellten Parameter direkt am Gerät über eine LED-Ampelanzeige. Die Dokumentationssoftware Checkmaster, die bei Stahlwille als kostenloser Download abrufbar ist, verbindet PC und SmartCheck über die USB-Schnittstelle, um die Prüfdaten auszulesen, Prüfbescheinigungen zu erstellen, eine Kundendatenbank anzulegen und die Grundeinstellungen des Gerätes zu verwalten. Alternativ ist auch eine Datenübernahme in andere Systeme möglich. Damit wird die Effizienz von Prüfprozessen der Drehmoment-Werkzeuge, wie sie bei Service- und Wartungsarbeiten regelmäßig zum Einsatz kommen, deutlich verbessert und es ist sichergestellt, dass diese exakt innerhalb der vorgegebenen Toleranzbereiche arbeiten.
Auch für Drehwinkelschlüssel
Das Prüfgerät SmartCheck USB ist Teil einer ganzen Produktfamilie von Stahlwille mit mehreren Modellvarianten. Neben dem Standard-Modell und der USB-Version gibt es mit SmartCheck DAPTIQ auch ein Gerät, das direkt in Industrie 4.0-Umgebungen integriert werden kann und erweiterte Funktionen über die Schnittstelle bereitstellt. Für die Funktionsprüfung von Drehwinkelschlüsseln wird die Ausführung SmartCheck ANGLE angeboten. Die gesamte Produktfamilie zeichnet sich durch robuste Konstruktion, präzise Messergebnisse und eine einfache Bedienung aus. Die kompakte Bauweise der Prüfgeräte mit drehbarem Display ermöglicht eine einfache Montage in Werkstätten, oder Servicefahrzeugen. Für einen optimalen Blickwinkel sind nicht nur das Display, sondern auch der Displayhalter und der Grundkörper um 180 Grad drehbar. Neben der Stromversorgung über ein Netzteil an der Steckdose ist der Batteriebetrieb möglich. Display und Folientastatur sind spritzwassergeschützt und die Gehäuse bestehen aus schlagfestem Kunststoff.