Düsing
Das frühere Geschäft des Gartenfachmarkts in Gelsenkirchen-Horst

Handel & Hersteller 2020-06-02T00:00:00Z Düsing feiert 180 Jahre

Seit 1840 finden Hobby- und Profigärtner bei Düsing in Gelsenkirchen alles, was man für den Garten- und Landschaftsbedarf braucht. Das Jubiläumsjahr verlief aufgrund von Corona anders als geplant. Der heutige Inhaber zieht dennoch ein positives Fazit.

Vor 180 Jahren gründete Gärtner Johann Anton Düsing die Samenhandlung und Gärtnerei Düsing in Gelsenkirchen-Horst. Seitdem ist viel passiert. So ist der Gartenfachmarkt mittlerweile im Stadtteil Beckhausen ansässig und verkauft nicht mehr nur an gewerbliche, sondern auch an private Kunden. Darüber hinaus hat sich die Gründerfamilie Düsing zurückgezogen. Vor 19 Jahren übernahm Siegfried Joachim seinen ehemaligen Ausbildungsbetrieb, den er heute mit Prokuristin Merle Joachim und Betriebsleiterin Bettina Sobbe führt. An der Begeisterung fürs Geschäft hat sich wiederum nichts geändert. „Wir sind natürlich stolz, dass es uns über einen so langen Zeitraum hier in Gelsenkirchen gibt“, sagt Siegfried Joachim.

Corona kann Geschäft kaum trüben

Das Jubiläumsjahr verlief aufgrund von COVID-19 anders als erwartet. „Anfangs waren wir sehr geschockt und ängstlich, denn auch wir wussten natürlich nicht, was passiert“, erinnert sich Siegfried Joachim. Als klar war, dass Gartenfachmärkte in Nordrhein-Westfalen geöffnet bleiben dürfen, wurden umgehend alle geforderten Schutz- und Hygienemaßnahmen umgesetzt: Abstände einhalten, Maske tragen, häufigeres Händewaschen und Mitarbeiter bei kleinsten Corona-Anzeichen wie Husten sofort zum Arzt schicken. Das rasche Handeln hat sich schnell bezahlt gemacht. „Düsing ist ein Fachgroßhandel mit überwiegend gewerblichen Kunden. Diese rustikalen, stabilen und wettergegerbten Menschen waren nicht von Einschränkungen betroffen und blieben uns von Anfang an treu“, berichtet der Inhaber. Die Privatkunden seien zunächst allerdings verunsichert gewesen. „Nach ein bis zwei Wochen sind aber auch sie wieder ins Geschäft gekommen.“

Mittlerweile läuft wieder fast alles wie vor Ausbruch der Pandemie. Nur der Kontakt zum Kunden bleibt aufgrund des Abstands und des Mund-Nasen-Schutzes anders als gewohnt. „Der Nachteil an der Maske ist einfach, dass ich meine Kunden nicht mehr sofort erkenne“, erklärt Siegfried Joachim.

Gärtnerlust bietet Chancen

Düsing Gartenmarkt Team
Die aktuelle Düsing-Mannschaft in der Verkaufshalle an der Braukämperstraße.

Auch wenn 2020 für den Düsing Gartenfachmarkt trotz Krise bis dato ein relativ erfolgreiches Jahr ist: Große Feierlichkeiten zum runden Geburtstag wird es vorerst nicht geben können. „Wir haben alle Events sowie Grillschulungen und Vertreterbesuche abgesagt. Besonders der Stihl Gartenstart im April sollte zum Jubiläum richtig ‚knallen‘“, bedauert der Inhaber.

Dem weiteren Jahresverlauf blickt er dennoch sehr zuversichtlich entgegen. Denn das Interesse der Gelsenkirchener an Geräten und anderen Produkten für Haus und Garten sei aktuell groß: „Das so oft beschriebene Cocooning setzt ein. Menschen verschönern ihr Heim, renovieren und investieren in den Garten. Roboterrasenmäher, Grills aller Art, Akku-Maschinen und Saatgut wie Rasensamen sind in 2020 die Gewinner“, berichtet Joachim.

Er hofft, dass die Corona-Krise langfristig eine Chance für die Händler sein kann: „Ich finde es wichtig, dass die Menschen den Kontakt zu anderen und somit auch zum persönlichen Ansprechpartner im Geschäft wieder stärker zu schätzen wissen. Und dass sie merken, wie leer Städte ohne lebendigen Einzelhandel sind.“

zuletzt editiert am 26. März 2021