30. August 2022 Einblicke, Enthüllungen und Emotionen auf dem 10. Motoristen-Kongress

Menschen, die einem Vortrag lauschen
Impressionen vom 10. Motoristen-Kongress am 9. April 2022 in Düsseldorf (Quelle: RM Handelsmedien)

Der Motoristen-Kongress ist zurück und das mit Wucht: Am vergangenen Samstag kamen die Branche in Düsseldorf zusammen und zentrale Themen auf die Tagesordnung.

Ja, es war mit rund 140 Teilnehmern wohl terminlich bedingt ein eher kleines Event. Auch der Anteil der Händler hätte stärker sein können. Inhaltlich und branchenpolitisch tat dies dem 10. Motoristen-Kongress 2022 am vergangenen Samstag in Düsseldorf jedoch keinen Abbruch. Im Gegenteil. „Game over? Game Change!“ lautete das Motto der Veranstaltung. Schon tagsüber wurde deutlich: Change tut Not, gerade mit Blick auf umfassende strukturelle Veränderungen, ein wachsendes Akkugeschäft, einen überdeutlichen Online-Shift und aktuell besorgniserregend angespannte Lieferketten.

Offener Diskurs

Mit guten Rednern und Beiträgen konnte der Motoristen-Kongress hier Orientierung geben und auch der Appell, gemeinsam eine Allianz zu schmieden, wie er im Rahmen einer Podiumsdiskussion, die ihren Namen wirklich verdiente, geäußert wurde, nämlich von Andreas Epple, hat vor dem Hintergrund des Wandels in der Branche zentrale Bedeutung. Auch der Branchentalk kam nicht zu kurz. Aber dazu mehr im ausführlichen Nachbericht in der Juni-Ausgabe von Motorist.

Gelungene Abendveranstaltung

Zunächst einmal freuen wir uns über einen lebendigen und geselligen Branchentreff. Denn gefeiert wurde ebenso, auch der neue „Motorist des Jahres 2022“ Sven Meyer, Geschäftsführer der Meyko GmbH in Oberteuringen. Mehr dazu und zu den Zweit- und Drittplatzierten demnächst hier und ebenfalls in der Juni-Ausgabe von Motorist. Ein großes Dankeschön schon jetzt an alle Teilnehmer, Referenten und Sponsoren.

zuletzt editiert am 01.09.2022