Die BuFa-Mot informiert über neue Schulungstermine zur geprüften Elektro-Fachkraft für Motorgeräte und Reinigungstechnik. Bereits ab Ende Januar bis November besteht wieder bundesweit die Möglichkeit zu Vorbereitungs- und Auffrischungslehrgängen.
Den Auftakt macht am 23. Januar die zertifizierte Schulungsstätte in Tönisvorst. Weitere Termine folgen bzw. sind teils auf Anfrage möglich in Dieburg, Halle, Hannover, Stuttgart, München und Rendsburg. Zur Teilnahme an den Lehrgängen berechtigt sind Meister und Gesellen aus dem fahrzeugtechnischen Bereich oder Personen mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung im Bereich Instandsetzung von Motorgeräten und/oder Reinigungssystemen. Verantwortlich für den erforderlichen Nachweis inklusive des Eintrags in die Handwerksrolle sind die entsendenden Betriebe. Weiter Details können einem Infoflyer entnommen werden, den die BuFa-Mot eigens zum Thema aufgelegt hat.
Nützliche Zusatzqualifikation
In diesem Zusammenhang weist der Verband, der sich gewissermaßen als „Mutter des E-FK-Wesens im Handwerk“ definiert, zudem darauf hin, dass die wichtige Zusatzqualifikation ein wesentliches Stück Arbeitssicherheit in den Betrieb holt. Auch könnten erfolgreiche Absolventen die Fortbildung zielorientiert vermarkten, etwa über das Signet „Stecker und Schlüssel“ und eine regelmäßige Werkstattauslastung durch die angebotene Dienstleistung sowohl für private als auch kommunale Kunden. Zudem seine die Absolventen befähigt, die eigenen ortsveränderlichen Geräte im Betrieb selbst zu überprüfen.