Die Flutkatastrophe in Teilen Deutschlands hat nicht nur viel Solidarität in der Bevölkerung freigesetzt. Auch Motoristen zählten von Anfang an zu wichtigen Helfern vor Ort.
Bereits am Donnerstag machte Thome-, Bormann Land-, Kommunal und Flughafentechnik am Standort Prüm in der Eifel mobil und rückte mit schwerem Gerät und Manpower zur Soforthilfe aus. Seitdem ist ein großer Teil des Teams im Dauereinsatz, um bei den Bergungs- und Aufräumarbeiten zu helfen. Sogar Unterkünfte hatte der Händler auf seinem Firmengelände angeboten.
Werkstätten im Dauereinsatz
Ähnlich die Albert Schüttler GmbH Land-, Garten- und Forstmaschinen aus Grafschaft an der Ahr. Fast rund um die Uhr war man hier auch in der Werkstatt im Einsatz, sogar am Sonntag. „Wir machen das auch, weil wir der einzige Landmaschinenhändler im gesamten Krisengebiet sind, der die Bauern und Einsatzkräfte noch bedienen und kurzfristig reparieren kann“, erklärt Benedikt Schüttler. Tatsächlich waren die Bauern neben der Feuerwehr oft die ersten, die mit ihren Maschinen am Einsatzort anrückten. Auch viele Garten- und Landschaftsbauer in der Region haben sich der Hilfsaktion angeschlossen. Bei der Mammutaufgabe, die sie in Orten wie Bad-Neuenahr / Ahrweiler oder Schuld vorfanden, ist schneller Reparaturbedarf programmiert.
Wichtige Versorgung sichergestellt
Schüttler stellt die Versorgung mit Generatoren und Pumpen sicher, ebenso wie sein Greenbase-Kollege Claßen Motorgeräte GmbH aus Simmerath, der mit seinem Team seit Tagen ebenfalls pausenlos im Einsatz ist. Unterstützt werden die Händler dabei von dem Greenbase Zentrallager in Lahr, wo sie auf große Warenbestände an Stromerzeugern und Wasserpumpen zurückgreifen können. Ebenfalls zur Seite steht Branchenkollege Gartentechnik KMS GmbH aus Kamp-Lintfort.
Ohne zu zögern
„Diesen Menschen muss geholfen werden“, das sei den Greenbase-Mitgliedern sofort klar gewesen, berichtet Harald Jansen von KMS. Weil anfangs nicht klar war, welche Straßen noch befahrbar und welche Orte überhaupt erreichbar waren, wurden Stromerzeuger und Schmutzwasserpumpen aus dem Greenbase Zentrallager in Lahr an KMS nach Kamp-Lintfort ausgelagert und dort am Donnerstagmittag von Claßen Motorgeräte abgeholt und direkt in die Katastrophengebiete transportiert. Samstag hat KMS dann weitere Stromerzeuger und Schmutzwasserpumpen aus dem Greenbase-Zentrallager an Schüttler geliefert. Sonntag wurden die Weichen für weitere Transporte in den Kreis Ahrweiler gestellt. Übernommen haben das die Lohmeier GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf und Wagner Garten- und Kommunaltechnik aus Gerlingen mit Ihren eigenen LKWs, wobei Schüttler auch hier Anlaufstelle und zum Teil selbst betroffen war. Dennoch hatten die Lieferungen und Reparaturen Vorrang. KMS hat dann am Wochenende noch Transporter zur Verfügung gestellt, um Hilfsgüter zur Annahmestelle nach Pulheim zu bringen.
Als Segen habe sich das Greenbase Zentrallager in Lahr erwiesen. Nur aufgrund des guten Lagerbestands und der Eigenmarken habe man schnell reagieren können. Jansen sieht die Kooperation aber auch insgesamt bestätigt: „Greenbase feiert dieses Jahr 50-jähriges Bestehen. Die aktuellen Aktionen waren wie die Anfänge: Geräteübergabe auf dem Autobahnparkplatz. Back to the roots. Einer hilft dem anderen."
Reparaturen teils kostenlos
Ebenso die Mitglieder der Sümo, die in den betroffenen Gebieten sitzen, helfen nach Kräften. Stromaggregate und Pumpen seien derzeit Mangelware, heißt es. Viele Werkstätten in den betroffenen Regionen blieben über das Wochenende geöffnet, um THW, Feuerwehren und Kommunen zu versorgen. Die Firma Cornelius Sieb in Euskirchen reparierte Wasserpumpen und Stromgeneratoren sogar kostenlos.
Selbst betroffen
Teils hat es die Motoristen auch selbst getroffen. So berichtet der VDM, dass Scheinert Motorgeräte in Struppen und Gölz Süd stark vom Hochwasser betroffen sind.




