Stürmisches Wetter, Regen, jede Menge Kleinholz und ein Besucherrekord: Die Forst Live vom 31. März bis 2. April hat mit 33.411 Besuchern und einem interessanten Angebot eine neue Bestmarke aufgestellt. Motorist war selbstverständlich mit von der Partie.
„Die Forst Live hat in diesem Jahr in beeindruckender Art und Weise bewiesen, dass sie selbst bei Sturmwarnungen und Schlagregen ein fester Anker der Branche ist“, resümiert Projektleiter Volker Matern im Nachgang. Mit 33.411 Besuchern hat die kleine, aber feine Forstmesse demnach eine neue Bestmarke erreicht. Für Matern unterstreicht dies nicht nur die Bedeutung des direkten Austauschs, sondern auch die Wetterfestigkeit der Branche. Diese war tatsächlich gefragt, auch für Motorist. Denn schon am Aufbautag flogen die sturmgebeutelten Pavillons der Aussteller durch die Lüfte, von den unverhofften kalten Duschen am Freitag, an dem Motorist sich ins Geschehen wagte, ganz zu schweigen. Aber man ist ja nicht aus Zucker und so gab es in Offenburg einige interessante Neuigkeiten einzusammeln. Mehr dazu lesen Sie in der Juni-Ausgabe von Motorist , in der wir ausführlich über die Forst Live berichten werden.
Forsttechnik in der Praxis
Rund 340 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Messeneuheiten auf dem europaweiten Event der Forst- und Holzwirtschaft sowie Jägertreffpunkt. Besonders interessant war aus der Warte von Motorist naturgemäß der Blick auf die zahlreichen Anbieter von Forstspezialmaschinen, insbesondere im Bereich Hacker, Säge- und Spaltautomaten sowie mobile Sägewerke, die in Aktion in Augenschein genommen werden konnten. Insgesamt über 250 Festmeter Holz wurden in Offenburg an den drei Messetagen zu diesem Zweck zu Hackschnitzeln, Scheitholz, Brettern und Bohlen verarbeitet. Vertreten waren natürlich aber auch die einschlägigen Anbieter von Motorsägen, Rückeanhängern, Mulchfräsen, Seilwinden und Traktoren bis hin zu Forstzubehör, Funktechnik, Baumpflege, Seil- und Sicherungstechnik sowie PSA, ebenso Maschinen für die Landschaftspflege.
Energiesektor zieht ebenfalls
Im zweiten Sektor der Forst Live, nämlich der Wärme- und Energiegewinnung, zeigten führende Hersteller Biomasselösungen, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen sowie Projektierungen von Windkraftanlagen, die auch für den Privatwald relevant sein können. Zudem nutzten zahlreiche Besucher die Veranstaltung, um sich über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten zu informieren, etwa die Ausbildung zum Forstwirt sowie diverse Studiengänge in der Forstwirtschaft. Ein sehenswerter Höhepunkt mit Unterhaltungscharakter vor allem für die vielen Nicht-Handels-Besucher war der 1. Forst Live Lumberjack und Hot Saw Wettbewerb am Samstag. Die nächste Forst Live findet vom 12. bis 14. April 2024 wieder am Messeplatz Offenburg statt.