Ein Gruppenfoto von vier Männern in Anzügen, von denen einer eine Auszeichnung hält. Sie stehen vor einem Bildschirm und einem Banner.
Heinz-Georg Mors (2. v. r.) freut sich über die Auszeichnung. (Quelle: LBT Bundesverband)

Aktuell 2025-11-06T12:51:41.286Z Goldene Ehrennadel für Heinz-Georg Mors

Über ein viertel Jahrhundert engagierte sich Heinz-Georg Mors für seinen Berufsstand. Nun verlieht ihm der
LBT-Bundesverband die goldene Ehrennadel.

Die Mitgliederversammlung des Fachverbands Land- und Baumaschinentechnik NRW e.V. Ende Oktober in der Claas Academy in Steinhagen bildete den würdigen Rahmen für die verdiente Auszeichnung: Nach 27 Jahren des ehrenamtlichen Engagements für den Berufsstand auf allen Ebenen verlieh der LandBauTechnik-Bundesverband Heinz-Georg Mors die goldene Ehrennadel als höchste Auszeichnung der Gemeinschaft. Standing Ovation waren dem Geehrten sicher. Denn der gelernte Landmaschinenmechaniker Heinz-Georg Mors steigerte sich beruflich nicht nur bis zum Geschäftsführer der Agravis Niederlassung in Olfen. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagierte er sich über viele Jahre auch in verschiedenen Positionen und Ämtern für seinen Berufsstand.

So war Mors ab 1998 bis zum Juni 2025 Lehrlingswart und Vorstandsmitglied der LBT-Innung Lüdinghausen-Recklinghausen. In der Deula Warendorf etablierte er seinerzeit u.a. den Leistungswettbewerb der Lehrlinge und die überbetriebliche Ausbildung für die Region. Auch als öffentlich bestellter Sachverständiger der HWK Münster bewies Mors Fachkompetenz. Zudem war er langjährig in den Gremien der Kreishandwerkerschaft Coesfeld sowie der IHK Nord Westfalen tätig. 2006 wurde er Delegierter des Landesverbands in NRW und dort auch in der Tarifkommission aktiv. 2012 wurde er Präsident des Landesverbands NRW, 2014 Vorstand des LBT-Bundesverbands, dem er seitdem angehört. Dort etablierte Heinz-Georg Mors ab 2018 in Zusammenarbeit mit seinen Vorstandskollegen und der Geschäftsführung neue Strukturen, die eine positive Entwicklung des Bundesverbands zur Folge hatte. Zuletzt festigte er die Kooperation des Bundesverbands mit den Landesverbänden in Bayern und NRW, um die von den Landesverbänden initiierte digitale Gesellenprüfung zu einem einheitlichen Standard in ganz Deutschland zu machen.

„Was er anpackt, das wird ein Erfolg“, würdigte ihn so auch LBT- Hauptgeschäftsführer Dr. Michael Oelck in seiner Laudation. Da Mors nach seiner aktiven Berufslaufbahn nun mit dem Amt des Bürgermeisters in Selm-Cappenberg-Bork eine neue Berufung fand, stand er für die Wiederwahl als Präsident des Landesverbands in NRW nicht mehr zur Verfügung. Als sein Nachfolger wurde einstimmig Georg Kersten, zuvor sein Stellvertreter, gewählt.

Immer eine gute Nachricht!

Alle 14 Tage erhalten Sie kompakt aufbereitet die wichtigsten Neuigkeiten und spannenden Einblicke aus der Motoristen-Branche. Schnell, übersichtlich und direkt in Ihr Postfach. Jetzt anmelden!

zuletzt editiert am 06. November 2025