Baywa, Zentrale, Hochhaus, München
Unternehmenszentrale: das BayWa Hochhaus im Münchener Arabellapark. (Quelle: Baywa AG)

Handel & Hersteller 11. May 2023 Guter Jahresstart für BayWa Technik 

Die BayWa AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein überdurchschnittliches Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erzielt.

Erwartungsgemäß fiel dieses mit 91,8 Mio. Euro (Q1/2022: 144,9 Mio. Euro) zwar geringer aus als im Vergleichszeitraum des vergangenen Ausnahmejahres 2022, lag aber deutlich über der Quartalsentwicklung der Vorjahre. Mit 6,3 Mrd. Euro (Vorjahr: 6,3 Mrd. Euro) bewegte sich der Umsatz im ersten Quartal 2023 auf Vorjahresniveau. 

Starker Auftakt

„Insgesamt ein starkes Auftaktquartal und eine gute Ausgangsbasis für den weiteren Geschäftsverlauf in diesem Jahr“, sagt der BayWa-Vorstandsvorsitzende Marcus Pöllinger. „Das volatile Marktumfeld von vor einem Jahr, in dem wir als Grundversorger besonders stark gefordert waren und dem Leistungsversprechen gegenüber unseren Kundinnen und Kunden mehr als gerecht geworden sind, hat sich mittlerweile etwas beruhigt. Die weltweiten Trends, die wir als BayWa mit unseren Geschäftsbereichen bedienen, sind hingegen weiter ungebrochen – das zeigen auch die starken Zahlen für das erste Quartal dieses Jahres.“

Techniksparte erzielt Bestmarke

Neue Bestmarken erzielte auch das Segment Technik, das mit einem hohen Auftragsbestand ins neue Jahr startete. Der Umsatz lag hier im ersten Quartal 2023 bei 539,9 Mio. Euro (Q1/2022: 476,0 Mio. Euro), das EBIT betrug 22,4 Mio. Euro (Q1/2022: 11,3 Mio. Euro). Die Investitionsfreude der Landwirte ist nach wie vor ungetrübt, die Anzahl der verkauften Traktoren liegt auf Vorjahresniveau, Auslastung und Produktivität der BayWa-Werkstätten sind hoch. Die BayWa geht davon aus, dass diese Entwicklung auch in den kommenden Monaten anhalten wird.

zuletzt editiert am 11.05.2023