Husqvarna Mähroboter NERA
Der Husqvarna NERA mäht optional autonom, auch in kleineren Gärten. (Quelle: Husqvarna)

Handel & Hersteller

17. October 2022 | Teilen auf:

Husqvarna bringt autonomen Kleinflächenroboter

Für die Saison 2023 kündigt Husqvarna seinen ersten Automower Mähroboter ohne Begrenzungskabel für private Gärten an. Die neue Husqvarna Automower-Serie NERA kann wahlweise mit dem hauseigenen Satellitennavigationssystem EPOS betrieben werden.

Die Husqvarna Automower NERA Mähroboter werden in drei Modellen erhältlich sein, die alle sowohl mit Begrenzungskabel als auch mit der kabellosen Technologie kompatibel sind. Husqvarna Automower 430X NERA und 450X NERA sind für Rasenflächen bis zu 3.200 qm bzw. 5.000 qm ausgelegt, während das Modell 320 NERA sich laut Husqvarna optimal für Rasenflächen bis zu 2.200 qm eignet. Die Aufteilung der Schnittzonen erfolgt auf Wunsch virtuell. Dabei können Gartenbesitzer flexibel und bequem per Smartphone festlegen wo, wann und in welcher Höhe gemäht werden soll. Basis hierfür bietet das Satellitennavigationssystem EPOS (kurz für: Exact Positioning Operating System) von Husqvarna. Statt mit einem an den Rasenrändern verlegten Begrenzungskabel wird der Einsatzbereich der Maschinen dabei virtuell mithilfe von Satellitendaten eingegrenzt. Laut Versprechen von Husqvarna kann der NERA gestützt durch EPOS mit einer Präzision von 2 bis 3 cm arbeiten und bewältigt darüber hinaus unwegsames Gelände und Hänge mit bis zu 50 Prozent Steigung. Dafür müssen die Mähroboter der NERA-Serie lediglich um ein EPOS-Plug-In-Kit ergänzt werden, das als separates Zubehör erhältlich ist. Die Konnektivität erfolgt per Automower Connect über 4G in der 400er-Serie oder Wi-Fi beim Modell NERA 320. Beide Mähroboter aus der 400er Serie sind zudem mit einer auf Radartechnologie basierenden Objektvermeidung ausgestattet, die dem Mäher ermöglicht, Gegenstände wie Spielzeug und Gartengeräte zu erkennen und zu meiden.

zuletzt editiert am 17.10.2022