3D-Darstellung eines absteigenden Diagramms mit weißen Säulen und einem roten Pfeil, der nach unten zeigt, isoliert auf weißem Hintergrund.
Symbolbild (Quelle: pixabay)

Aktuell 2024-08-01T11:19:50.285Z Italiens Landmaschinen: rote Zahlen im ersten Halbjahr

Italiens Landmaschinenmarkt hat das erste Halbjahr 2024 mit einem Absatzrückgang bei allen wichtigen Maschinentypen abgeschlossen.

Angefangen von Traktoren (-17,3 %) und Mähdreschern (-38,7 %) gaben alle Sortimentsbereiche mit Blick auf die Zulassungen nach, so auch Transporter (-16,7 %), Anhänger (-4,1 %) und Teleskoplader (-24,1 %). Damit sieht der italienische Herstellerverband FederUnacoma den rückläufigen Trend, wie er schon auf der Jahresversammlung des Verbandes am 25. Juni in Bologna festgestellt wurde, bestätigt. Gerade bei Teleskopladern schlägt das Minus zu Buche. Die Maschinenkategorie, die für ihre Vielseitigkeit im Einsatz geschätzt wird, verzeichnete in den vergangenen Jahren einen deutlichen Anstieg der Verkäufe und war häufig durch einen antizyklischen Trend gekennzeichnet. Dieser scheint nun seit 2022 zum Stillstand gekommen. Der auf dem Markt für Neufahrzeuge verzeichnete Rückgang wirft laut FederUnacoma die Dringlichkeit der Modernisierung des nationalen Fuhrparks auf, die nach Ansicht des Verbands einer sofortigen Verstärkung der öffentlichen Anreizinstrumente erfordert.

zuletzt editiert am 01. August 2024