fflexible-Stableuchte-und-Stabmagnet
Flexible Stableuchte und Stabmagnet – beliebig verlängerbar.

Werkstatt 14. February 2019 Kleine Helfer für den Werkstattalltag

Der Motoristenalltag kann manchmal ganz schön frustrierend sein. Vielschichtige technische, oft knifflige Situationen gilt es zu meistern. Hier sind einige Tools, die Ihnen weiterhelfen.

LED bei Sichtproblemen

Oftmals sind bei vielen Aktionen die Sichtverhältnisse nicht günstig, oder die Öffnung ist für die normale Handlampe zu klein. Das aus dem Schlüsseldienst stammende, biegsame Schraubstangensystem gibt es auch als kleine Arbeitsleuchte, Haken, Schlaufe oder mit kräftigem Magnetende. Die flexiblen Einzelsegmente können leicht verschraubt werden.

Bei Arnold gibt es ein ähnliches Kombiwerkzeug, bei dem Magnet, Zugkralle und Lampe in einem Endstück integriert sind.

Ebenfalls interessant sind die LED-Flachleuchten mit Magnetfuß (zum Beispiel Technolit/Gambit) besonders für die Kolben-Zylinder-Begutachtung. Sehr hilfreich und universell sind die kleinen transportablen Akkuleuchten (zum Beispiel Oregon) mit Stehfuß und neigbarem Scheinwerfer. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo man sonst erst eine Leitung hinziehen müsste, und helfen auch bei Vorortreparaturen.

Zangenspecial

Zum Greifen, Positionieren und Halten sind Zangen verschiedenster Form unentbehrliche Helfer. Leider sind sie für den Motoristenbereich oftmals zu klobig und zu groß. Die neuen Inomic-Zangen und Seitenschneider von Wiha heben sich deshalb positiv von den anderen Anbietern ab. Die 23°-Winkel-Griff-Paarung ermöglicht ein kräftiges Zupacken trotz kurzer abgewinkelter Bauform. Durch die Parallel-Griffbetätigung kann die Kraft aller Finger zur gefühlvollen Zangenarbeit genutzt werden.

Sehr gut sind auch die langen Spitz- und Flachzangen von VBW. Die schlanke Bauweise ermöglicht das präzise Greifen und Positionieren tief liegender oder weiter entfernter Bauteile ohne Greifkraftverluste. Besonders beim Ansetzen von Muttern oder der Auflage von Unterlegscheiben in engen Passagen ist dieses Werkzeug sehr hilfreich.

Noch ein Wort zu Gripzangen . Mit diesem aus der Schweißtechnik stammenden Werkzeug erzeugt und arretiert man einen sehr großen manuellen Pressdruck. Vom Lösen abgewetzter Schraubenköpfe über das Festhalten von Wellen unterschiedlicher Abmaße bis hin zum Hilfsmittel für Biege- und Richtarbeiten reicht die Einsatzpalette dieses Zangentyps. Es gibt sie auch in ganz kleiner Ausführung, sodass man auch in Engstellen den 6er-Schraubenkopf problemlos festhalten kann.

Aus dem Heizungsbau stammt eine Spezialform der Gripzange mit Rollenkettenende. Mit diesem Werkzeug können großflächige Bauteile gehalten oder gelöst werden. Denn im Gegensatz zum Gurtschlüssel ist die Haltekraft um ein Vielfaches höher. Auch Arretierungen von Keilriemenscheiben sind dadurch möglich.

Sonstige „Kleinigkeiten“

Das Einhängen von Mähwerk- und Schneeschildfedern bei Rasentraktoren ist bei einigen Typen eine sehr schweißtreibende und beschwerliche Arbeit. Aus der Kraftfahrzeugbranche kommt der Federzieher (zum Beispiel Technolit), der den Motoristen-Ansprüchen sehr entgegenkommt. Dieser sehr kräftige abgewinkelte Federzieher kommt besonders gut beim Einhängen von Mähwerkspannfedern bei MTD (B10) zur Geltung.

Reparaturen außer Haus sind aus dem Motoristenalltag nicht mehr wegzudenken. Gerade kleine Rasentraktor-Reparaturen sind dann für beide Seiten kostengünstiger. Um dann nicht das Mähwerk in jedem Fall abbauen zu müssen, ist ein hydraulischer Motorradheber sehr hilfreich. Der rechteckige Fuß sorgt für sicheren Stand. Die beiden parallelen U-Profile bieten eine gute Auflagefläche für die Vorderachse. Sicher und schonend kann er dank seiner flachen Bauweise unter fast alle Rasentraktoren geschoben werden.

Abzieher sind täglich bei den Motoristen im Einsatz. Doch die klassischen Gewindespindeln reichen oftmals nicht für alle Belange aus, denn ihre Zugkraft ist begrenzt. Besser sind da hydraulische Abzieher. Zwar sind sie in der Bauform etwas klobiger, aber die Wirkung ist um ein Vielfaches besser. Durch damit verbundene Universalabzugsarmhalter können mit einer Hydraulikabzugsspindel unterschiedlichste Abzieharbeiten vorgenommen werden.

wasserdichte-stabile-Dokumententaschen
Wasserdichte stabile Dokumententaschen mit Klettverschluss und Anhängeband.

Die Kombination Werkstatt/Papier (Rechnungen, Aufträge, Lieferscheine) ist dank Ölen, Fetten, Wind und Wetter problematisch. Da ist die Verwendung von stabilen, verschließbaren Klarsichttaschen mit Anhängeband und Klettverschluss eine sinnvolle Investition. Die 18 x 25 Zentimetern große wasserdichte Dokumentenhülle von Fuchs stammt aus dem Militärbereich und hält mehrere Jahre den widrigen Werkstattbedingungen stand. Durch das reißfeste und dickere Kunststoffmaterial kann es auch zur Aufbewahrung scharfkantiger Kleinteile genutzt werden.

Schraubzwingen sind in jeder guten Werkstatt zu finden. Sie helfen, das Rasenmähermesser in Stellung zu halten, oder fixieren die Seilrolle bei der Starterreparatur. Aber oft ist ihre Haltekraft zu gering und sie rutschen weg. Das kommt bei der Maxipress von Piher nicht mehr vor. Denn die Druckplatte wird ohne Rotation geradlinig geführt, und durch den abwinkelbaren Drehgriff kann mehr Kraft übertragen werden. Gleitbügelbremse, Schweißfunkenschutz und Abschmiernippel vervollständigen das professionelle Erscheinungsbild.

Infusionsklemme-kann-der-Kraftstoffnachfluss
Klingt komisch, ist aber wahr: Mit der Infusionsklemme kann der Kraftstoffnachfluss effektiv unterbrochen werden.

Aus dem Medizinbereich stammen die Infusionsklemmen , die sich für das Abklemmen von Kraftstoffleitungen hervorragend eignen. Selbst bei den dicken, gewebeverstärkten Rasentraktorleitungen gelingt eine tropffreie Unterbrechung der Benzinzufuhr, sodass ohne Tankentleerung Vergaserarbeiten durchgeführt werden können. Dabei gehen die Backen schonend mit dem Leitungsmaterial um. Die stabile Schenkelarretierung per Verzahnung sichert dabei zuverlässig die Spannung.

Papier ist nicht jedermanns Sache, aber die Mustervorlagen aus dem FDE Marketing Verlag sind juristisch geprüft und deshalb besonders empfehlenswert. Verkaufsbeleg für Gebrauchtmaschinen, Mietvertrag, In-spektionsprotokoll für Elektro- und Benzinmotorgeräte, Wartungsvertrag, Reparatur-Auftrag, Erinnerungsschreiben Garantiezeitablauf, Anschreiben Winterdurchsicht, Pflegevertrag und vieles mehr können als Muster bezogen werden.

Ekkehard Musche

zuletzt editiert am 26.03.2021