Luigi Arnone Mann vor Motor
Luigi Arnone (Quelle: Kohler Engines)

Handel & Hersteller 2022-03-09T13:46:56.382Z Kohler setzt auf eFuel

Kohler Engines gibt die Verwendung von synthetischem Diesel für alle seine Dieselmotoren in Europa frei. Dieser ermöglicht eine Reduzierung der CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent, ohne dass der Motor verändert werden muss.

Konkret hat Kohler die Verwendung von hydrierten Pflanzenölen (HVO) gemäß EN15940 für seine Dieselmotoren genehmigt - entweder pur oder als Mischung mit herkömmlichem Diesel. Die Genehmigung erfolgte nach intensiven Labor- und Praxistests durch das Kohler-Ingenieurteam. Die Dieselmotoren des Konzerns müssen für die Verwendung von HVO nicht modifiziert oder speziell aufgerüstet werden. Die Verwendung von Abgasnachbehandlungssystemen wird jedoch weiterhin erforderlich sein, sofern dies bereits der Fall ist.

Erneuerbarer Diesel

HVO ist ein erneuerbarer paraffinischer Kraftstoff, der auch unter den Namen "synthetischer Diesel" und "erneuerbarer Diesel" bekannt ist. Er wird aus pflanzlichen oder tierischen Ölen hergestellt, die aus den Rückständen der Fleisch- und Fischindustrie gewonnen werden. Da er aus organischem Material gewonnen wird, verbraucht HVO im Gegensatz zu Biodiesel keine landwirtschaftlichen Ressourcen und trägt nicht zur Abholzung von Wäldern bei. Er kann überall dort eingesetzt werden, wo heute Dieselkraftstoff verwendet wird. Je nach dem für die Herstellung von HVO verwendeten Rohstoff können die gesamten CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent gesenkt werden. Darüber hinaus hat HVO im Vergleich zu den meisten herkömmlichen Dieselkraftstoffen einen außergewöhnlich niedrigen Schwefelgehalt und seine Verwendung führt zu geringeren Abgasemissionen der Fahrzeuge.

Kraftstoff der nächsten Generation

Synthetischer Diesel ist in Nordeuropa weit verbreitet und setzt sich als Kraftstoff der nächsten Generation durch. Er ist komplett frei von fossilen Brennstoffen und wird zu 100 Prozent recycelt. HVO-Kraftstoff kann wie jeder herkömmliche Kraftstoff verteilt, gehandhabt und gelagert werden. Ob rein oder gemischt, kann er in jedem Kohler-Motor verwendet werden, ob flüssigkeitsgekühlt aus den KDI- und KDW-Reihen oder luftgekühlt aus der KD-Reihe. Darüber hinaus sind keine Änderungen des Wartungsplans erforderlich und es gelten die normalen europäischen Garantiebedingungen. "Wir beobachten ein wachsendes Interesse der Kunden an der Verwendung von synthetischem Kraftstoff und anderen erneuerbaren Kraftstoffen. eFuels sind besonders interessant, nicht nur wegen ihrer positiven Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch, weil sie ein Leistungsniveau erreichen, das mit dem von Dieselkraftstoff vergleichbar ist", erklärte Luigi Arnone, Director Engineering Diesel Engines bei Kohler.

zuletzt editiert am 09. März 2022