Mähraupen auf dem Freigelände der Messe KommTec.l
Impressionen von der letzten KommTec (Quelle: KommTec)

Messen & Veranstaltungen 8. May 2023 KommTec will mit Live-Charakter punkten

Am 18. und 19. Oktober findet in Offenburg wieder die KommTec live statt. Wie immer stehen das Anfassen und Ausprobieren im Zentrum der Fachmesse. Der Ticketvorverkauf ist bereits gestartet.

Im Zentrum der Fachmesse KommTec stehen auch 2023 wieder die Schwerpunkte Straßenbau und Infrastruktur, öffentliche Raumgestaltung und Instandhaltung, Abfallwirtschaft und Recycling, Abwasser, Kanalwesen, Regenwasser und Hochwasserschutz, Geotechnik, Erd- und Grundbau sowie E-Mobilität. Ein großzügiges Freigelände sowie ein definiertes Demo-Gelände ermöglichen es den Ausstellern während der gesamten Messelaufzeit, ihre Maschinen und Gerätschaften live zu präsentieren und eröffnen dem Fachpublikum reichliche Test-Möglichkeiten.

Großzügiges Testgelände

„Wir haben ein vielschichtiges Gelände mit unterschiedlichen Wegführungen, Trottoirs und Randsteinen, wo der Einsatz beispielsweise von Kehrmaschinen oder Wildkrautbürsten simuliert wird“, erklärt Projektleiterin Kristin Straßburger. Maschinen zur Grünlandpflege können über zahlreiche Grünflächen geführt werden, auf denen sie ihr Schnittgut finden. Ein Flutgraben auf dem Gelände bietet Böschungen mit Bäumen und Sträuchern an, bei der Mähraupen, Mäh- und Mulchausleger alltägliche Einsatzbedingungen vorfinden. 

Kommunale Zielgruppe

Zugeschnitten ist die Fachmesse auf das kommunale Besucherumfeld aus Bauhöfen, Straßenmeistereien, kommunalen Dienstleistern, Liegenschaftsverwaltungen, Technischen Betrieben sowie Kommunen und Landkreisen. Zudem zählen Besucher aus den Sparten Abwasser und Tiefbau, der Abfallwirtschaft, Städteplanung, Landschaftsarchitektur sowie Ingenieurwesen zur Kernzielgruppe. Parallel zu den unterschiedlichen Praxisvorführungen profitieren Besucher von einem umfassenden Vortragsprogramm, welches bereits im Eintrittspreis enthalten ist.

zuletzt editiert am 19.05.2023