"It´s that easy!". Unter diesem Slogan will Kramp, führender Anbieter von Ersatzteilen für die Landwirtschaft, seinen Partnern die Suche nach dem richtigen Produkt künftig über eine neue, cloudbasierte App erleichtern.
Vorgestellt wurde die neue Kramp-App auf der Agritechnica 2019 in Hannover. Die Anwendung nutzt Produkterkennungsfunktionen, um Wareneingänge schnell zu lokalisieren, Produkte durch Scannen eines Barcodes zu finden und Artikel anhand eines Bildes zu erkennen. „Diese Funktionen wurden von unseren Händlern im Rahmen unserer gemeinsamen Entwicklung gewünscht“, so Eddie Perdok, CEO von Kramp. „Unser Ziel ist es, kontinuierlich Innovationen und neue Technologielösungen zu entwickeln, und das so weit wie möglich in Zusammenarbeit mit Händlern und Landwirten.“ Bei ihrer Einführung wird die App noch nicht sofort jedes Produkt finden, heißt es von Kramp. Dank maschinellen Lernens und regelmäßigen Software-Updates würde sich dies mit der Zeit jedoch schnell verbessern.
Nach neuem Webshop nun die App
Bereits in den letzten zwei Jahren hat Kramp die Google-Cloud-Technologien genutzt, um den Webshop und den Kundenbereich komplett neu zu gestalten. Auch die Suchmaschinenfunktion wurde erheblich verbessert, um sicherzustellen, dass den Kunden stets die relevantesten Artikel aus dem umfangreichen Bestand von Kramp angezeigt werden. Aus dieser Partnerschaft ist die App entstanden, die sich vor allem auf die Bedürfnisse der Händler konzentriert.
Viele nützliche Features
Eddie Perdok: „Das Motto von Kramp lautet ‚It's that easy‘, was sich in der neuen Kramp App perfekt widerspiegelt. Die Möglichkeiten der App sind wirklich spannend und werden für Händler und Landwirte von großem Nutzen sein. Wir forschen kontinuierlich nach neuen Möglichkeiten, um unseren Kunden hervorragende Lösungen zu bieten. Derzeit arbeiten wir an der Optimierung mehrerer unserer Kanäle. Die Innovationskraft von Kramp ist einzigartig, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist, darunter die täglichen Anstrengungen unseres Teams und die stetige Zusammenarbeit mit dem Technologieriesen Google.“