Kramp und Traser haben für Januar 2026 eine neue Schnittstellenlösungen angekündigt, die dem Fachhandel neue Erleichterungen bringen soll.
Bereits seit Jahren arbeiten Kramp und der Softwareanbieter Traser zusammen, um ihre Systeme im Sinne einer möglichst großen Effizienz im Fachhandel optimal zu vernetzen. So machen die Schnittstellenlösungen für die Traser Software BC14 bereits jetzt automatisierte Preisaktualisierungen, transparente Lagerbestände und reibungslose Bestellprozesse möglich. Mit den Schnittstellen für Traser DMS365 ab Januar 2026 wird die digitale Zusammenarbeit nun vervollständigt, schneller und sicherer. Demnach können über diese dann auch aktuelle Preisdaten inklusive individueller Einkaufspreise automatisch in das Dealer Managementsystem des Händlers eingelesen werden. Preisaktualisierungen erfolgen mindestens einmal pro Quartal direkt durch Kramp. So sind Händler jederzeit auf dem neuesten Stand, auch ohne manuellen Aufwand. Die neue Kramp Onlineabfrage stellt zudem sicher, dass Bestellungen nur auf tatsächlich verfügbare Artikel im Bestand zugreifen. Dadurch lassen sich Fehlläufe und Lieferverzögerungen effektiv vermeiden, auch im Sinne der Planungssicherheit und Kundenzufriedenheit. Via Kramp Bestellschnittstelle lassen sich Bestellungen ebenso direkt aus der eigenen Warenwirtschaft in den Kramp Warenkorb übertragen oder umgekehrt Warenkörbe in das DMS importieren. Das doppelte Erfassen von Artikelnummern entfällt damit und Fehler werden reduziert sowie Prozesse beschleunigt. Auch die Rechnungsabwicklung wird zukünftig erleichtert: Über den elektronischen Rechnungseingang stellt Kramp Rechnungen im passenden Format bereit. Sie werden automatisch über Nacht an das DMS des Händlers übermittelt und können am nächsten Morgen zur mengen- und wertmäßigen Verbuchung abgerufen werden.
„Wir wissen, wie wichtig reibungslose Prozesse für unsere Fachhändler sind. Deshalb investieren wir konsequent in digitale Lösungen, die Zeit sparen, Fehler vermeiden und die Zusammenarbeit mit Kramp so komfortabel wie möglich machen“, erklärt Patrick Hermann, Geschäftsführer Kramp Deutschland. „Für uns sind die neuen Funktionen ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen digitalen Integration. So unterstützen wir unsere Partner dabei, auch in Zukunft wettbewerbsfähig und effizient zu bleiben.“
Unsere Technik, unsere Branche, Ihre Chance!
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Unser Newsletter bringt Ihnen alle 14 Tage die neuesten Trends und wichtigsten Ereignisse aus der Motoristen-Branche – kompakt und direkt auf den Punkt.
