Ein Bild des Husqvarna-Gebäudes mit gut sichtbarem Logo auf dem Dach.
Stammsitz von Husqvarna in der gleichnamigen Stadt in Schweden. (Quelle: Husqvarna)

Aktuell 2025-07-18T07:31:24.382Z Leichte Erholung bei Husqvarna

Die Husqvarna Group hat ihre Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach gaben Nettoumsatz und Betriebsergebnis leicht nach. Husqvarna spricht dennoch von einem guten Organischen Wachstum bei verbesserter Profitabilität.

Man habe sich weiterhin auf strategische Prioritäten konzentriert und im Quartal eine starke Leistung erbracht, heißt es. Demnach wuchs der Umsatz der Husqvarna Group organisch um fünf Prozent. Das operative Ergebnis und die Marge in allen Geschäftsbereichen konnte ebenfalls gesteigert werden. Auch der Geschäftsbereich Husqvarna Forest & Garden verbuchte ein organisches Umsatzwachstum von fünf Prozent bei anhaltend starker Nachfrage nach Mährobotern und Handheld-Produkten sowohl im Privatkunden- als auch im Profisektor. Mähroboter insgesamt legten um 15 Prozent zu, wobei die neuen Husqvarna Automower Nera-Modelle und das erweiterte Sortiment an professionellen Mährobotern im Quartalsverlauf besonders gut performten.

Der organische Umsatz der Division Gardena stieg um 7 Prozent, wobei auch die operative Marge deutlich verbessert werden konnte, vor allem durch ein starkes Wachstum in der Kategorie Bewässerung. Husqvarna Construction gab beim Umsatz um vier Prozent nach bei einer stabilen Entwicklung in Europa, während der Umsatz in Nordamerika schwach blieb. Durch Kosteneinsparungsmaßnahmen, Effekte aus einem günstigen Produktmix und Effizienzsteigerungen habe die Division ihr operatives Ergebnis im Berichtsquartal dennoch erfolgreich verbessert.

Husqvarna arbeiten weiter aktiv daran, den Cashflow durch verschiedene Initiativen zu stärken, darunter die kontinuierliche Bestandsoptimierung. Der direkte operative Cashflow belief sich im Quartal auf 2,4 Mrd. SEK und die Nettoverschuldung konnte im Vergleich zum Vorjahr um 3,3 Mrd. SEK reduziert werden. Insgesamt sieht man sich gut am Markt positioniert. Vielmehr seien es geo- und handelspolitische Unsicherheiten, die das Geschäft erschwerten. Diesen Herausforderungen will Husqvarna durch Preis- und Supply-Chain-Optimierung begegnen. Gleichzeitig werden die Kosteneinsparungsmaßnahmen fortgesetzt, inklusive der Priorisierung von Segmenten mit hohem Potenzial und aktiven Investitionen in Bereiche, die die Wertschöpfung vorantreiben.

Immer eine gute Nachricht!

Alle 14 Tage erhalten Sie kompakt aufbereitet die wichtigsten Neuigkeiten und spannenden Einblicke aus der Motoristen-Branche. Schnell, übersichtlich und direkt in Ihr Postfach. Jetzt anmelden!

zuletzt editiert am 18. Juli 2025