Menschen im Plenum
Gute Stimmung auf dem Motoristen Kongress 2019 (Quelle: RM-Handelsmedien)

Motoristen-Kongress 1. October 2021 Fachhandel neu denken

Motoristen-Kongress Game over? Game Change! – Unter dieser Headline veranstaltet Motorist am 12. Februar 2022 in Düsseldorf den „10. Motoristen-Kongress“. Auch Sie laden wir herzlich ein, gemeinsam mit Vertretern aus Handel und Industrie den Blick zu weiten und auf die Herausforderungen, aber auch die Chancen im Motorgeräte-Fachhandel zu lenken.

Corona, Online-Shift, Lieferantenkonzentration: Abgesehen von der Witterung, die in diesem Jahr nach langer Zeit wieder einmal mitspielte, scheinen die Herausforderungen im Markt für Garten-, Forst-, Kommunal- und Landtechnik nie größer gewesen zu sein. Doch auch ohne die spürbaren Einschnitte durch die Pandemie macht sich der ohnehin fortschreitende Wandel in der Branche bemerkbar. Alte Pfründe schwinden, Geschäftsmodelle erodieren, neue Technologien und Ansprüche nehmen rasant an Fahrt auf. Das zwingt zum Umdenken. Ein „Weitermachen, so wie früher“ stößt an Grenzen und führt immer weniger zum Erfolg. Doch wo Herausforderungen sind, bieten sich auch Chancen: für neue Sortimente, Kunden, Geschäftsmodelle.

Herausforderungen und Chancen

Genau auf diese will der „10. Motoristen-Kongress“ am 12. Februar 2022 in Düsseldorf den Blick lenken. Im Fokus stehen der Akkuboom und neue Sortimente, gesellschaftliche Trends wie Shareconomy, der Onlinevertrieb und nicht zuletzt das neue Selbstverständnis des Motorgeräte-Fachhandels verbunden mit der Frage, wie sich die Partnerschaft zwischen Industrie und Handel tragfähig gestalten lässt. Letzterer wollen wir in einer Podiumsdiskussion nachgehen. Ihre Teilnahme bereits zugesagt haben Heribert Benteler von Stihl und Dirk Hannappel von Milwaukee Powertools. Weitere Themen auf dem 10. Motoristen-Kongress in Düsseldorf u.a.: "Besser werden! Erfolgreich vor Ort im digitalen Zeitalter" (Elmar Fedderke), Marktzahlen von GfK, "Sichere Akkutechnik – weniger riskieren, mehr profitieren" (Andreas Schneider,Cemo).

GenYes und Motorist des Jahres

Neu ist der erste offene Treff für Vertreter der Generation Yes. Unter diesem Begriff dürfen sich Nachwuchsmotoristen und -motoristinnen unter 30 angesprochen fühlen, die den Willen und den Drive haben, ihre Branche nach vorne zu bringen. Und natürlich wird in Düsseldorf im Rahmen einer gemütlichen und unterhaltsamen Abendveranstaltung auch wieder den „Motorist des Jahres 2022“ gehrt sowie die Sieger des Branchenpreises aus 2021 und 2020.

Neue Location und 2G(+) für noch mehr Sicherheit

Um ein noch sichereres Umfeld bieten zu können, haben wir daher den Veranstaltungsort gewechselt und uns auf ein 2G (+) Konzept verständigt. Demnach werden wir den Kongress nicht wie zunächst angekündigt in der Seifenfabrik Dr. Thompson`s abhalten, sondern im Radisson Blue Conference Hotel in Düsseldorf. Das Moderne Tagungshotel am Karl-Arnold-Platz nahe der Düsseldorfer Altstadt verfügt als 4-Sterne-Haus nicht nur über etliche Annehmlichkeiten, sondern bietet auch viel Raum und Übernachtungsmöglichkeiten direkt vor Ort. Ein preisattraktives Zimmerkontingent ist hier bereits reserviert. Dies erlaubt, die Wege und Kontaktpunkte möglichst übersichtlich zu halten und der Veranstaltung auch räumlich im wörtlichen Sinne mehr Luft zu verschaffen. Auch ein Testangebot kann hier direkt bereitgestellt werden. Denn die Gesundheit und Sicherheit unserer Kongressteilnehmer sowie unseres Teams sind für uns oberstes Gebot. Ebenso die Fachaussteller finden einen räumlich exklusiven Rahmen und eine gute Logistik vor.

Gemeinsam voran

Denn es geht in Düsseldorf auch darum, Grenzen aufzubrechen und die Weichen für gemeinsamen Erfolg zu stellen. Selbstverständlich halten wir dabei die Corona-Lage im Blick. Die Veranstaltung wird derzeit unter strengen 2G(+)-Auflagen geplant und situationsbedingt angepasst. Mehr Informationen zur detaillierten Programmgestaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie ab sofort und fortlaufend auf www.motorist-online.de unter dem Reiter „Motorist im Dialog“ / Motoristen-Kongress. Zum Schluss ein authentischer Appetithappen: "Für mich ist der Motoristen-Kongress ein Pflichttermin. Der Markt befindet sich derzeit so stark im Wandel, wie nie zuvor. Auf dem Motoristen-Kongress besteht für uns die einmalige Möglichkeit, sich sowohl mit Lieferanten als auch mit Händlerkollegen intensiv zu neuen Themen und Herausforderungen auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Dazu kommen die Fachvorträge, die immer die aktuellsten Trends und Anforderungen des Handels aufgreifen. Wer sich der sich verändernden Marktsituation stellen möchte, für den sollte der Motoristen-Kongress im Kalender fixiert sein, denn dort werden genau diese Themen intensiv in angenehmer Runde diskutiert”, sagt Stefan Wüpping, Geschäftsführer Elbgarden.

zuletzt editiert am 07.12.2021