Ein Mann mit einem  Werkzeug arbeitet an einem Schaltkreis
Land- und Baumaschinenmechatroniker bei der Fehlerdiagnose im Rahmen eines ÜBA-Lehrgangs Elektrik. (Quelle: Verband des Landtechnischen Handwerks Baden-Württemberg)

Verbände & Organisationen 2024-02-09T11:48:01.365Z Neue ÜBA-Stätte für Land- und Baumaschinenmechatroniker

Die überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf des Land- und Baumaschinenmechatronikers für Württemberg ziehen im neuen Schuljahr 2024/25 von der Max-Eyth-Schule in das Bildungszentrum für Agrar- und Umwelttechnik, Garten- und Landschaftsbau der DEULA um.

Der Ausbildungsberuf des Land- und Baumaschinenmechatronikers gehöre zu den wichtigsten Berufen in der Landwirtschaft sowie im Baugewerbe und sei gleichzeitig sehr anspruchsvoll und mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung komplex. Um dem Berufszweig eine optimale überbetriebliche Ausbildung zu ermöglichen, haben die DEULA Baden-Württemberg und der Verband des Landtechnischen Handwerks Baden-Württemberg eine Kooperationsvereinbarung zu der neuen überbetrieblichen Ausbildungsstätte unterzeichnet. Diese könne den angehenden Mechatroniker:innen modernste Technologie und innovative Lehrmethoden bieten, heißt es.

Kompetente Ausbildungsstätte

An der DEULA Baden-Württemberg in Kirchheim unter Teck sind über 30 engagierte Mitarbeitende beschäftigt. Diese sowie eine beeindruckende Infrastruktur inklusive Internatsplätzen bilden das Fundament für eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Der Erfahrungsaustausch und die Weiterbildung der pädagogisch geschulten Praktikerinnen und Praktiker wird über den DEULA Bundesverband organisiert, was eine hohe Qualität der praktischen Ausbildung sicherstellt. Ab September 2024 werden an der DEULA Baden-Württemberg die überbetrieblichen Lehrgänge „Metalltechnik“, „Elektrik“ sowie „Hydraulik I und II“ stattfinden. Die Land- und Baumaschinenmechatroniker-Azubis aus dem Handwerkskammerbezirk Ulm werden den überbetrieblichen Ausbildungslehrgang „Metalltechnik“ wie gewohnt im Bildungszentrum der Handwerkskammer Ulm in Friedrichhafen absolvieren. Daneben sollen in näherer Zukunft die neuen ÜBA-Lehrgänge „Kraftübertragung und Fahrwerkstechnik“ sowie „Datenübertragungssysteme“ an der DEULA eingeführt werden.

zuletzt editiert am 26. März 2024