Eine Gruppe von Männern steht zusammen bei einer Preisverleihung in einem Innenraum.
Starke Typen: Die drei Bundessiegern (Mitte) mit Ehrengästen und Veranstaltern (Quelle: LBT Bundesverband)

Aktuell 2025-11-05T10:08:28.461Z Neuer Bundessieger im LBT-Handwerk

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) auch German Craft Skills genannt, wurde am 31. Oktober im Bildungszentrum Landshut der HWK Niederbayern-Oberpfalz der deutsche Meister im Land- und Baumaschinenmechatroniker Handwerk gesucht und gefunden.

Die elf besten Nachwuchskräfte ihres Gewerks traten in einem komplexen Leistungsnachweis über sechs Stunden gegeneinander an. Erster Bundessieger wurde Elias Schätzle von der ZG Raiffeisen Technik GmbH aus Winden im Elztal. Den zweiten Platz belegte Justin Gruber Firma Zeppelin aus Schleswig-Holstein, auf den dritten Rang folgte Michael Schares von der Ludwig & Hauer Landmaschinen GmbH aus Rheinland-Pfalz. Zu bewältigen hatten die Wettbewerbsteilnehmer zuvor zwölf Aufgaben, die das gesamte Leistungsspektrum des Berufs Land- und Baumaschinenmechatroniker abbilden. Dazu zählten u. a. Einstellarbeiten an einem Motor, die Überprüfung einer Abgasnachbehandlung (SCR) am Fahrzeug, eine Hydraulik-Funktionsprüfung und die Fehlersuche an einer automatischen Lenkung. Von der Motorsäge, über Bagger und Erntemaschine bis hin zum Schlepper kam alles auf den Prüfstand. Bundessieger Elisas Schätzle zeigte sich von seinem guten Abschneiden fast überrascht. Er hatte spontan an dem Wettbewerb teilgenommen – quasi stellvertretend für den ersten Landessieger in Baden-Württemberg, der zum Bundesentscheid nicht angetreten war. „Ein paar Stationen liefen sehr gut, an anderen war es schwieriger. Auch deswegen habe ich überhaupt nicht mit einem Sieg gerechnet“, freute sich der 20-Jährige. 

Stolz über den Bundesentscheid zeigte sich auch Hans Schmidt, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der HWK Niederbayern-Oberpfalz: „Wir sind wirklich sehr stolz darauf, dass wir den Bundesentscheid bereits zum zweiten Mal in Folge in Landshut ausrichten durften. Das zeigt, welch hohes Niveau die Aus- und Weiterbildung im LBT-Handwerk in unserem Bildungszentrum hat.“ Auch Bundesinnungsmeister Norbert Stenglein fand lobende Worte: „Unsere Branche, unser Beruf hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Ihr habt viel gelernt und bewiesen, dass ihr all das auch anwenden könnt.“

Immer eine gute Nachricht!

Alle 14 Tage erhalten Sie kompakt aufbereitet die wichtigsten Neuigkeiten und spannenden Einblicke aus der Motoristen-Branche. Schnell, übersichtlich und direkt in Ihr Postfach. Jetzt anmelden!

zuletzt editiert am 05. November 2025