Ein moderner elektrischer Pickup steht in einem Steinbruch bei Sonnenuntergang.
Maxus eTERRON9 (Quelle: Maxomotive Deutschland GmbH)

Aktuell 2025-09-01T08:58:24.402Z Noch mehr günstige Autos fürs Handwerk

Die SDH – Servicegesellschaft Deutsches Handwerk GmbH - hat ihr Portfolio um die Marken BYD, Ineos, Maxus, XPeng und Genesis erweitert.

Gewerblich tätigen Handwerkerinnen und Handwerkern stehen nun Sonderkonditionen für den Erwerb eines Firmenwagens bei insgesamt 30 Fahrzeugmarken zur Verfügung. Gemäß dem Slogan „Günstige Firmenwagen fürs Handwerk„ unterstützt die Servicegesellschaft Deutsches Handwerk GmbH, kurz SDH, seit mittlerweile knapp 15 Jahren Handwerksbetriebe beim Erwerb von Firmenfahrzeugen und verhilft ihnen zu den bestmöglichen Konditionen. Dafür unterhält sie Rahmenverträge mit Automobilherstellern und weiteren Servicepartnern. Das Angebotsportfolio umfasst primär Nachlässe beim gewerblichen Fahrzeugerwerb beim Händler vor Ort von aktuell bis zu 35 Prozent über einen Abrufschein, aber auch Vergünstigungen in den Bereichen Fahrzeuginneneinrichtung, Handwerker-Tankkarte, mobile Kommunikation sowie Sonderaktionen. Nun wurde das Portfolio gleich um fünf neue Anbieter erweitert. Hinzu kamen Rahmenverträge mit dem chinesischen Hersteller BYD, Geländewagenspezialist Ineos, den E-Mobilisten Maxus und Xpeng sowie der Hyundai-Luxusmarke Genesis. „Mit der Erweiterung unseres Markenportfolios reagieren wir gezielt auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltiger, innovativer und vielseitiger Mobilität im Handwerk“, erklärt Ralf Baumeister, Geschäftsführer der SDH GmbH. “Unser Ziel ist es, Handwerksbetrieben jederzeit die besten Fahrzeuglösungen für ihre individuellen Anforderungen zu bieten – heute und in Zukunft."

Noch mehr Branchennews!

Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr! Alle 14 Tage liefert Ihnen unser Newsletter spannende Branchen-Insights und die wichtigsten Updates aus der Motoristen-Branche – schnell, übersichtlich und direkt. Melden Sie sich an und bleiben Sie immer informiert!

zuletzt editiert am 24. September 2025