Screenshot des neuen Pellen Onlineshops für Deutschland.
Screenshot des neuen Pellen Onlineshops für Deutschland. (Quelle: Pellenc)

Handel & Hersteller 15. May 2023 Pellenc launcht deutschen Online-Shop

Seit dem 9. Mai bietet Pellenc seine Produkte hierzulande auch über einen eigenen Onlineshop an. Der Fachhandel soll an dem Click & Service Modell bestmöglich profitieren.

Bereits seit fünf Jahren betreibt Pellenc in seinem Heimatmarkt Frankreich einen Webshop für den französischen Markt und das offensichtlich mit gutem Ergebnis. Die vielfältigen Erfahrungen hinsichtlich des Angebots, Bestell- und Bezahlvorgang, Auslieferung und insbesondere der Auswirkung auf den stationären Fachhandel sind in die Konzeption des deutschen E-Commerce-Auftritts eingeflossen. So betont Pellenc, dass es sich bei dem gerade lancierten deutschen Onlineshop um ein partizipatives Modell handelt, in das der Fachhandel optimal eingebunden ist.

Click & Service Modell

Demnach werden die Produkte von der Pellenc GmbH im Webshop www.shop.de/pellenc.com zum Listenpreis auf Rechnung von Pellenc verkauft. Die Lieferung erfolgt an die von den Kaufenden ausgewählten Händler. Hierzu bekommen Kunden und Kundinnen vor dem Bezahlvorgang auf Basis der Eingabe der Postleitzahl vier potenzielle Händler dargestellt, an die die Lieferung erfolgen kann. Der ausgewählte Pellenc Fachhändler erhält in diesem Fall eine Provision. Alternativ können sich die Kaufenden die Ware direkt nachhause liefern lassen, wobei dann aber Lieferkosten berechnet werden. Pellenc registriert zudem automatisch alle verkauften Produkte und gewährt eine Garantieverlängerung auf drei Jahre.

Zusätzlicher Touchpoint

„Mit dem Webshop entsprechen wir dem sich verändernden Beschaffungsprozess im Handwerk und eröffnen Fachhändlern ohne eigenen Webshop die Option, am wachsenden E-Commerce teil zu haben. Wir liefern vorzugsweise zum Händler. Damit ermöglichen wir einen Touchpoint für die Übergabe der Produkte, der für Zusatzverkäufe oder Wartungsverträge genutzt werden kann“, erklärt Laurent Vivès, Geschäftsführer der Pellenc GmbH, die Vorteile der Click & Service genannten Auslieferung und verweist auf eine aktuelle Studie des ECC Köln in Zusammenarbeit mit dotSource zum Thema Beschaffung im Handwerk. Demnach ist der Fach- und Großhandel mit 70 Prozent der beliebteste Beschaffungskanal – gesehen über beide Vertriebskanäle, nämlich online und stationär. 12 Prozent der Befragten bevorzugen die Beschaffung direkt beim Hersteller.

Lücke füllen

Die Handelsstruktur bei den Motoristen und im Landhandel sei allerdings häufig geprägt vom stationären Verkauf ohne eigenen Webshop, argumentiert man bei Pellenc. Diese Lücke soll der neue Webshop füllen. So bietet der Pellenc Onlineshop den Kunden und Kundinnen verschiedene User-Journeys, heißt es aus Kappelrodeck. Angeboten werden sowohl Geräte als auch Akkus, Zubehör, Ersatzteil und Merchandise-Produkte wie Arbeitsbekleidung. Ebenso Paketangebote mit Gerät, Akku und Zubehör können geordert werden. Daneben bietet der Webshop zusätzlichen Content, etwa in Form von ergänzende Produktvideos.

Verfügbarkeiten fair verteilt

Dem Fachhandel wurde das Konzept bereits Anfang Mai vorgestellt. Dabei sicherte Pellenc dem Fachhandel die gleiche Warenverfügbarkeit wie im Webshop zu. So soll vermieden werden, dass bei diesen Out-of-Stock-Situationen entstehen, der Kunde aber gleichzeitig im Webshop kaufen kann.

zuletzt editiert am 19.05.2023