Kehrmaschine von tielbürger auf einer Messe.
Impressionen von der CMS 2019. (Quelle: Messe Berlin GmbH)

Messen & Veranstaltungen 5. July 2023 Restart für CMS Berlin

Nach vier Jahren findet vom 19. bis 22. September 2023 erstmals wieder die Leitmesse für Reinigung und Hygiene CMS Berlin als Präsenzveranstaltung statt.

Themen werden dort nicht nur neue Produkte sein, sondern auch Ideen zur Personalgewinnung, Automatisierung und Nachhaltigkeit in der Reinigungsbranche. Die Trägerverbände der CMS Berlin, der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV), der Fachverband Reinigungssysteme im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sowie der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz für industrielle und institutionelle Anwendung (IHO) unterstreichen die wirtschaftliche Bedeutung der Branche. Deutschland ist nach Umsatz, Beschäftigung und Produktion der stärkste europäische Reinigungsmarkt.

Starkes Gewerk

Mit 657.000 Beschäftigten (Stand 2021) ist die Gebäudereinigung die beschäftigungsstärkste Handwerksbranche Deutschlands. Während die Anzahl der Beschäftigten im Vergleich zu 2020 rückläufig ist (2020: 686.000), steigt der Umsatz. 2021 hat dieser mit rund 21,2 Mrd. Euro erstmals die 20-Milliarden-Euro-Grenze überschritten (2020: 19,9 Mrd. Euro). Gebremst wird das Wachstum durch Personalknappheit, weswegen auch in der Reinigungsbranche zunehmend digitale und autonome Lösungen gefragt sind. Eine ebenso große Rolle spielen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit Kreislaufwirtschaft, CO2-Einsparung oder Müllvermeidung.

Stabiler Absatz von Reinigungsmaschinen

„Die Unternehmen der Reinigungsmaschinen-Branche hatten die guten Jahre vor der Pandemie Zeit genutzt, um sich stabil aufzustellen und konnten die Krise daher gut meistern“, resümiert Frank Ulbricht, Vorsitzender des Fachverbands Reinigungssysteme im VDMA. Der Inlandsabsatz der deutschen Reinigungsmaschinenindustrie hat sich im Krisenjahr 2020 mit einem Rückgang um nahezu 20 Prozent auf 722 Mio. Euro deutlich negativ entwickelt. 2021 erholte sich der Absatz von Reinigungsmaschinen wieder mit einem Plus von 16 Prozent auf 837 Mio. Euro. 2022 setzte die Inflation ein und die Umsätze stiegen nominal um weitere fünf Prozent auf 879 Mio. Euro. Real entsprach dies einem leichten Rückgang der Absatzzahlen um zwei Prozent. Bis zum Frühjahr 2023 zogen die Verkäufe an und der Absatz war leicht positiv. Die weltwirtschaftlichen Unsicherheiten erschweren eine Prognose für das Gesamtjahr, insbesondere für den Inlandsmarkt. Tendenziell schätzt der VDMA die Situation beim Export besser ein als auf dem Inlandsmarkt. Impulse für neue Service- und Geschäftsmodelle verspricht man sich von der Digitalisierung im Maschinenbau und der Option Prozesse effizienter zu machen sowie Reinigung und alles, was dazu gehört bedarfsorientiert anzubieten und zielgerichtet durchzuführen.

zuletzt editiert am 05.07.2023