Gestern hat Segway Navimow in Chantilly bei Paris mit rund 200 Pressevertreterinnen und Gästen den Launch seiner neuen der Navimow X3 Serie gefeiert.
Die neuen Premium-Mähroboter sind ab sofort in vier Varianten in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Sie kommen ohne Begrenzungskabel aus und sind je nach Modell für Flächen von 1.500, 3.000 und 5.000 bis 10.000 Quadratmeter ausgelegt. Der UVP startet bei 2.499 Euro. Wie die Mähroboterserien Navimow H und Navimow i sind auch die X3 Modelle mit dem Exact Fusion Location System (EFLS) ausgestattet, das laut Segway Navimow mit der Version 3.0 im Sinne der noch präziseren Standortbestimmung verbessert wurde. Auch bei der KI-kamerabasierten VisionFence-Technologie, die bereits serienmäßig in den Modellen der i-Serie und als Zusatzoption für die H-Serie zum Einsatz kam, wurde nachgelegt. So Sollen die neuen Mähroboter Hindernisse noch besser erkennen und Mährouten noch effektiver planen können. Auf die Mäheffizienz einzahlen sollen zudem ein laut Hersteller blockierungsresistenter 6-Klingen-Mähteller und eine neue Ultra-Schnellladetechnologie. Bei vollständig geladener Batterie bewältigt der Navimow X3 demnach eine Fläche von 1.200 Quadratmetern. Wird die Energie knapp, soll ein Nachladen der Energie für das Mähen von 500 Quadratmetern in 30 Minuten möglich sein. Alles in allem sollen die X3 Mäher so bis zu 5.000 Quadratmeter in 24 Stunden bewältigen können, im Team auch deutlich größere Areale. So lassen sich mehrere der Mähroboter im Multi-Device-Management über die Navimow App zusammenschalten. Ein neuer Zusatzmodulschacht mit offener Programmierschnittstelle erlaubt zudem die Integration verschiedenster Zusatzgeräte und damit laut Segway Navimow „unbegrenzte Erweiterungsmöglichkeiten“. Als erstes Zubehör wird ein Rasentrimmer mit halbautomatischem Kantentrimmen erhältlich sein. Zielgruppe für die neuen Mähroboter sind Hausbesitzer, die die Mähzeit minimieren möchten, ohne Abstriche bei der Sicherheit sowie dem Mähergebnis zu machen, sowie die Betreiber von Gewerbeimmobilien und Kommunen.
Vom TÜV zertifiziert
Stolz ist man zudem darauf, mit der X3-Serie als erstes Fabrikat Mähroboter anbieten zu können, die vom TÜV Rheinland explizit für hohe Mäheffizienz ausgezeichnet wurden. Nun freut man sich auf einen gelungenen Marktstart, nicht ohne auf die fulminante Performance der beiden bereits im Markt befindlichen Navimow Reihen hinzuweisen. Sowohl die 2022 eingeführte H Serie als auch die 2024 lancierte i-Serie avancierten zügig zu Bestsellern. So gibt es laut Segway Navimow weltweit bereits 170.000 aktive Nutzer und Nutzerinnen. 2024 war das Fabrikat in mehreren Ländern der Amazon-Bestseller in der Kategorie Mähroboter. Diesen Erfolg will man nun mit seiner neuen Premium-Modellreihe fortführen, heißt es. Gänzlich unwahrscheinlich scheint dies nicht. So bestätigte der deutsche Vertriebspartner für den Fachhandel in Deutschland, Herkules Telsnig, der bei dem zweitägigen Event in Chantilly ebenfalls dabei war, dass die Frühbezüge für die X3 Serie nicht nur bereits sehr gut ausgefallen sind. Einige Händler mussten vielmehr bereits nachordern.
Mehr zu den neuen Mährobotern der X3 Serie und der Strategie von Segway Navimow im deutschen Markt lesen Sie in der Juni-Ausgabe von Motorist.
Unsere Technik, unsere Branche, Ihre Chance!
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Unser Newsletter bringt Ihnen alle 14 Tage die neuesten Trends und wichtigsten Ereignisse aus der Motoristen-Branche – kompakt und direkt auf den Punkt.