Die Stiftung Warentest hat in ihrer August-Ausgabe ihren aktuellen Akku-Heckenscheren-Test veröffentlicht. Gut abgeschnitten hat das Modell HLA 56 von Stihl - laut den Testern als einziges Gerät, das überzeugte.
„Gut ist nur die Schere von Stihl, die auch starke Äste schafft“, so das Urteil der Stiftung Warentest zum Heckenschneider Stihl HLA 56. Dieser erzielte mit der Gesamtnote gut (1,9) mit Abstand die beste Bewertung und belegte damit den ersten Platz in dieser Kategorie. Insgesamt wurden 15 Akku-Heckenscheren getestet – darunter zehn Standard-Modelle für normalhohe Hecken und fünf Modelle mit langem Stiel zum Bearbeiten von hohen Hecken sowie von niedrigen Sträuchern und Bodendeckern. Der Test-Sieger von Stihl ist mit einem teilbaren Schaft ausgestattet und hat eine nutzbare Länge von 1,77 Metern. Damit lassen sich auch Hecken bis zu einer Höhe von über vier Metern schnell und bequem vom Boden aus trimmen. Besonders positiv bewertete die Stiftung Warentest hier das Schnittergebnis sowohl bei dünnen und mittleren („sehr gut“) als auch bei starken Ästen („gut“). Als einziges Langstiel-Gerät im Test empfiehlt sich der HLA 56 laut der Experten zudem für starke Rückschnitte. Auch die Laufzeit von überdurchschnittlichen 107 Minuten heben sie hervor.