Ein Seminarraum mit einer Präsentation, bei der mehrere Personen einem Vortrag zuhören.
Impressionen vom Stiga Händlerevent 2025 in der BayArena. (Quelle: Stiga)

Aktuell 2025-11-05T12:51:12.292Z Stiga richtet Blick ins Profisortiment

Für den 27. und 28. Oktober hatte Stiga zu seinem exklusiven Händlerevent 2025 ins Stadion von Bayer 04 Leverkusen geladen. Dieses stand klar unter dem Zeichen Pro Business und legte das Augenmerk auf die künftige Positionierung von Stiga, die sich auch in neuen Produkten widerspiegelte.

Rund 75 Fachhändlerinnen und Händler waren zu der Veranstaltung in die BayArena nach Leverkusen gekommen, um sich direkt auf dem Kultrasen des Stiga-Sponsoringpartners von den Produktinnovationen für die kommende Saison zu überzeugen. Dabei führte Stiga nicht nur neue Produkte vor, sondern präsentierte auch seine Zukunftsvisionen für die Großflächenpflege. Deutschland-Geschäftsführer Marc Gerster brachte diese so auf den Punkt: „Wir richten uns jetzt mit einem Profi-Segment für Großflächen neu aus – mit verschiedenen Produkten. Stiga sieht hier großes Potential und hat die passende E-Power-Technologie entwickelt, um Großflächen in allen Varianten auszustatten.“ Ebenfalls mit von der Partie waren die Stiga-Roboter-Experten Nico Dietsch und Timo Müller sowie Georg Schmitz, Head-Greenkeeper von Bayer Leverkusen. Sie berichteten ausführlich zu den Details rund um das Sportplatzkonzept der Straelener und dessen Erfolge in der Praxis bei Bayer 04. Denn natürlich gab es auch wieder einen Greenkeeper-Workshop, in dem die Anwesenden ihre Fachfragen loswerden konnten.

Neue Profi-Produkte

Zu den Produktneuheiten 2026, die Marc Gerster und Nico Dietsch gemeinsam präsentierten, zählten der Vista, ein autonomer Mähroboter mit intelligenter Kamera, der Großflächen-Mähroboter APX Pro und der vollelektrische Frontmäher ePark Pro für Großflächen. Das Feedback der Händler fiel laut Stige durchgehend positiv aus. Zudem hätten sie sich sehr offen für die neuen Produkte und das Großflächen-Konzept gezeigt. Abgerundet wurde das fachliche Programm durch die obligatorische Stadiontour. Auch hier kamen der Fachdialog und persönliche Austausch nicht zu kurz.

zuletzt editiert am 05. November 2025