Luftaufnahme einer Frau mit Sonnenhut im Garten auf einem Stuhl sitzend, auf dem Rasen liegen Pflegeprodukte
Sorglos Gärtnern mit abgestimmter Pflege , dieser Mission hat sich das Startup Halm verschrieben. (Quelle: Halm)

Handel & Hersteller 22. April 2022 Stihl holt Gardentech-Startup ins Boot

Personalisierte Rasenpflege in Profi-Qualität für jedermann: Das ist die Mission des deutschen GardenTech-Startups Halm. Jetzt ist man eine Kooperation mit Stihl eingegangen.

Rasenpflege der neuen Generation, so lautet die Devise hinter dem Berliner Startup Halm. Mitte 2021 in Berlin gegründet, bezeichnet sich das Enterprise als erstes deutsches GardenTech-Startup für datengetriebene Rasenpflege. Geschäftsinhalt ist es, Gartenbesitzern maßgeschneiderte Pflegeprogramme zur Verfügung zu stellen, die auf Kundenangaben- und Präferenzen, Bodenanalysen sowie Metadaten des Rasens, wie Niederschlagshäufigkeit oder Temperaturverteilung abgestimmt sind. In der Praxis erfolgt dies so, dass Halm die Daten und Proben auswertet, auch im Labor, und anschließend die Pflegeprodukte in passender Menge und zur richtigen Jahreszeit direkt zum Kunden schickt. Auf Pestizide und Herbizide kann dabei komplett verzichtet werden und auch der überflüssige Einsatz von Nährstoffen soll durch die individuelle Anpassung signifikant reduziert werden.

Testphase im Handel läuft

Nun gab Halm die Kooperation mit Stihl bekannt. Demnach unterstützen die Waiblinger den Pflegeanbieter hinsichtlich der Vertriebswege und Zugänge zum Markt. So sollen die individuellen Rasenpflege-Sets bald auch bei ausgewählten Stihl-Händlern zu finden sein. Ein erster Test mit 25 Fachhändlern ist bereits gestartet. Weitere Fachhändler sollen in folgen. Auch gemeinsame Auftritte bei Messen, unter anderem der GaLaBau 2022 in Nürnberg, und Events sind geplant. Ebenso informieren die Rasenexperten von Halm in Zukunft auf der Stihl Webseite und in den Stihl Newsletter über alles Wissenswerte rund um das Thema Rasenpflege. Entsprechende Expertise bringt das Team von Halm mit. Diesem gehören u.a. die Rasenexperten Dr. Gerhard Lung, ehemaliger Rasen-Beauftragter für Borussia Dortmund und den VfB Stuttgart, und die Biologin und Chemikerin sowie Autorin von „Der perfekte Rasen“ Christa Lung an. Im Hintergrund wirken als erfahrene Gründer Niko Andreewitch und Matias Enghild.

Synergien im Blick

Die Zusammenarbeit mit Startups ist für Stihl nicht neu. Bereits seit Jahren kooperiert die Digital-Einheit von Stihl mit innovativen Gründern aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau sowie Gartenpflege. “Als Traditionsunternehmen sehen wir uns auch in der Verantwortung, Innovationen im Markt zu fördern und unseren Kunden Zugang zu den besten Produkten und Services rund um das Thema Gartenpflege zu ermöglichen. Das Konzept von Halm gehört auf die Liste jedes Gartenbesitzers, der einfache und effektive Pflege wünscht, und passt damit perfekt zu unserem Stihl Motto, die Arbeit mit und in der Natur zu erleichtern. Wir sind überzeugt, dass die Partnerschaft für unsere Kunden von Vorteil ist und Halm von unserer Erfahrung und Reichweite im Markt profitieren kann”, kommentiert denn auch Michael Liehr, Leiter Abteilung Marketing bei Stihl Deutschland.

zuletzt editiert am 25.04.2022