Bei der Forst-WM vom 19. bis 22. April in Estland traten rund 100 Forstprofis aus 20 Nationen an, um sich in verschiedenen Disziplinen zu messen. Zwei von drei Gesamt-Weltmeistertiteln gingen an Sportler mit Motorsägen von Stihl.
Neuer Weltmeister wurde Mathias Morgenstern aus Österreich, der mit einer Stihl MS 500i antrat. Auch die Plätze zwei, drei und vier gingen an Sportler mit Motorsägen des Waiblinger Fabrikats. In der U24-Wertung konnte Ricardo Michalik aus Deutschland – ebenfalls mit einer MS 500i – den Wettkampf für sich entscheiden. Insgesamt brachten die Wettkämpfer, die mit Stihl Motorsägen ausgestattet waren, mit 45 der 75 zu vergebenden Medaillen mehr als die Hälfte der Trophäen nach Hause, freut man sich in Waiblingen mit. Zu bewältigen hatten die rund 100 Teilnehmenden aus 20 Nationen die fünf Disziplinen Zielfällung, Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt und Entasten. Bewertet wurden wie üblich Sicherheit, Präzision und Geschwindigkeit, wobei meist nur wenige Sekunden und Millimeter über Sieg oder Niederlage entschieden.