Die Landesinnungsmeister und ihre Stellvertreter der fünf baden-württembergischen Landmaschineninnungen.
Die Landesinnungsmeister und ihre Stellvertreter der fünf baden-württembergischen Landmaschineninnungen. (Quelle: VdAW)

Verbände & Organisationen 12. December 2022 Tagung des Landesinnungsverbands Baden-Württemberg

Mitte November tagten die Obermeister und ihre Stellvertreter der fünf baden-württembergischen Landmaschineninnungen im Rahmen des VdAW-Verbandstags in Filderstadt.

Auf der Agenda standen neben den Berichten der Obermeister aus ihren Innungen die herausfordernde aktuelle Lage und deren Folgen für das landtechnische Handwerk, ebenso diverse Regularien sowie die Tarifempfehlung für das Jahr 2023. Diskutiert wurde jedoch auch die Berufsausbildung zum/zur Land- und Baumaschinenmechatroniker/in, insbesondere mit Blick auf überbetriebliche Ausbildungslehrgänge. Erfreulich gestaltete sich dabei der Blick auf die hohe Anzahl an Auszubildenden.

Im Bericht aus der Geschäftsstelle des VdAW präsentierte Michael Rabe, Fachreferent für Landtechnik und Motorgeräte, den anwesenden Obermeistern den aktuellen Stand im InnoVET LBT Forward Projekt. Hierbei wurde auch das Arbeitsmodell für das Berufslaufbahnkonzept sowie die geplante Fachkraft und der Servicetechniker für die Innentechnik vorgestellt. Ebenso ein Thema war das digitale Berichtsheft, das zum Ausbildungsstart im September eingeführt wurde und von den Ausbildungsbetrieben und Auszubildenden bislang gut angenommen wird.

zuletzt editiert am 12.12.2022