Besucher betreten das Stadion durch den Eingangstunnel in Leverkusen.
Motoristenkongress 2025 (Quelle: RM Rudolf Müller / Maren Richter)

Kongress Motorist sagt danke für einen inspirierenden Motoristenkongress 2025!

22. Februar 2025 - Leverkusen

Am 21. Februar fand in der BayArena in Leverkusen der 13. Motoristenkongress statt. Motorist freut sich über eine gelungene Veranstaltung voller Impulse für die Branche.

„Das Programm war sehr interessant und die Referenten top, eine rundum klasse Veranstaltung!“, lautete etwa das spontane Feedback von Alexander König von der BayWa AG. „Ich bin der Meinung, dass der Motoristenkongress eine der besten und wichtigsten Veranstaltungen unserer Branche ist, weil er unabhängig ist von Verbänden oder Marken und man hier übergreifend viele Menschen aus der Branche trifft. Auch die Gespräche, die man hier unter Händlern führt, sind immer sehr gut. Sehr gelungen fand ich in diesem Jahr die Themenauswahl. Insbesondere das Thema KI war wirklich sehr gut aufbereitet“, setzt Christian Petersen, Andreas Petersen GmbH & Co. KG, ein dickes Lob nach. Und auch junge Erstbesucher, von denen sich am 22. Februar gleich mehrere in der BayArena eingefunden hatten, zeigten sich vom Motoristenkongress 2025 begeistert. „Der Kongress gefällt mir sehr gut! Es ist viel Fachwissen dabei, und das gut und verständlich erklärt. Es gefällt mir, dass viel auf die Zukunft eingegangen wird und man sich hier mit den aktuellen Problemen beschäftigt und wie man diese lösen kann“, gab etwa Sven Ludwig, Firma Stavermann zu Protokoll.  

Gute Stimmung schon am Vorabend

Leider spiegelte sich das mehrheitliche Lob für die Veranstaltung, die Location und vor allem das inhaltliche Programm nicht ganz in den Teilnehmerzahlen. Mit 136 Personen insgesamt, darunter 51 Händlerinnen und Händler, die sich auf 30 Fachbetriebe verteilen, verbuchte der diesjährige Motoristenkongress einen vergleichsweise schwachen Zulauf. Der guten Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch. Schon am Vorabend, dem Freitag vor dem eigentlichen Kongresstag, kamen rund 60 Gäste in der Schwadbud zusammen, dem legendären Fanlokal von Bayer 04 direkt am Stadion. Bei zünftiger Currywurst und in sportlichem Ambiente nutzte man das lockere Get together zum gemeinsamen Austausch, nicht nur zu arbeitsrelevanten Themen. Wieder einmal zeigte sich hier die enge Verbundenheit der Branche, die auch Erstbesucher wie die Brüder Mattis und Tino Riemann von der W. Hormann oHG überraschte. Die beiden sind Newcomer im Motoristen-Geschäft und waren sichtlich angetan von der Möglichkeit, sich so direkt und zwanglos mit ihren Lieferanten austauschen zu können. "Wir fanden das Get together am Vorabend super zum Netzwerken“, erklärten die Brüder übereinstimmend. Und zum Kongresstag selbst: „Super Vorträge, von denen man persönlich viel für sich mitnehmen kann. Sehr gefallen hat uns persönlich der Vortrag zum Thema KI, weil es aktuell den Markt betrifft und wir derart wichtige Veränderungen mitgehen wollen.“ 

Vorträge am Puls der Zeit

Auch insgesamt erwies sich das Vortragsprogramm am Puls der Zeit. Eröffnet wurde dieses durch Dr. Philipp Hoog, BBE Handelsberatung GmbH, und seine Keynote „Die Zukunft im Handel - Status Quo, Trends 2025+, Formatstrategien und Impulse für Motoristikhandel und -Hersteller“, in der er einen Einblick darauf gab, wie Verbraucherbedürfnisse im Handel geformt und Händler dadurch entsprechend gefordert werden. Im Anschluss daran legten Christiane Klietz und Marc Heinrich von NielsenIQ aktuelle Marktzahlen vor und ordneten diese ein. Einen besonderen Fokus warfen sie dabei auf Mähroboter, verbunden mit der Kernaussage, dass zuletzt vor allem Baumärkte in dieser Produktkategorie zugelegt haben. Sehr gute Noten erhielten die parallelen Workshops zu den Themen „Ressourcenbooster KI im Handel“ mit Tobias Greff vom August-Wilhelm Scheer Institut und Arbeitsrecht, aufbereitet von Anwalt Kolja Pfetzing aus Frankfurt am Main. Beide Referenten waren auch im Nachgang an ihre Seminare noch von zahlreichen Interessierten umringt.

Aufschlussreich

Beim schon traditionellen Talk am Nachmittag mit Händlern, darunter diesmal Alexander Gräul/Gräul GmbH, Roman Kerber/Motorgeräte Wagner und Thomas Tenberg/ Tenberg Gartentechnik sowie Thorsten Thörner vom Industrieverband Garten (IVG) e.V., ging es um Themen des Tagesgeschäfts, auch mit Blick auf neue Services und das Top-Thema Nachhaltigkeit. Eine Botschaft des Handels, die auch unter Einbeziehung des Publikums deutlich wurde, ist der Wunsch nach mehr Leasing- und Leihmodellen im Stile von Lease Plus, wie Husqvarna es anbietet. Sehr persönlich wurde es beim Schlussvortrag von Patrick Layer, den Motorist der Generation Yes gewidmet hatte, der aber auch in der älteren Generation verfing. Unter dem Titel „My way“ teilte der 32-jährige Jungunternehmer seinen ganz persönlichen Weg ins elterliche Unternehmen Layer Großhandel, das er seit gut einem Jahr gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder führt, und gab ein Statement dazu ab, was gerade Familienbetriebe aus seiner Sicht so wertvoll macht, verbunden mit der Empfehlung, wie eine Übergabe gelingen kann.

Bühne für die Industrie

Gut besucht war zu jeder Zeit die Fachschau. Hier präsentierten sich Husqvarna und Stihl als Hauptsponsoren sowie Granit Parts und Foras mit Sunseeker als Co-Sponsoren. Ebenfalls mit eigenen Ständen vertreten waren Birchmeier Sprühtechnik, Honda, Kress/Positec und Stiga. Über den gesamten Kongresstag waren die Gäste im Gespräch untereinander und mit ihren Industriepartnern und Sponsoren zu erleben. Und auch das Feedback gegenüber Motorist fiel positiv aus. Abgerundet wurde das Tagesprogramm schließlich durch eine optionale Stadiontour in der BayArena, wobei die Kongressgäste sich mit einem vorher überreichten, exklusiven Fanschal von Motorist schmücken und wärmen konnten. Höhepunkt am Abend war dann die Auszeichnung des „Motorist des Jahres 2025“, die in diesem Jahr an die Gräul GmbH in Jengen ging. Auf der folgenden Abendveranstaltung selbst stand dann wieder der Austausch beim gemeinsamen Essen im Vordergrund, aufgelockert durch faszinierende Kunststücke von Zauberer Lukas Hilken.

Mehr zum Kongress und zum „Motorist des Jahres 2025“ lesen Sie in der April-Ausgabe von Motorist.

Teilnehmer-Stimmen zum Motoristenkongress 2025

„Das Programm war sehr interessant und die Referenten top, eine rundum klasse Veranstaltung!“

Alexander König, Produktmanagement Motoristik & Ersatzteile BayWa AG

Ich bin der Meinung, dass der Motoristenkongress eine der besten und wichtigsten Veranstaltungen unserer Branche ist, weil er unabhängig ist von Verbänden oder Marken und man hier übergreifend viele Menschen aus der Branche trifft. Auch die Gespräche, die man hier unter Händlern führt, sind immer sehr gut. Sehr gelungen fand ich in diesem Jahr die Themenauswahl. Insbesondere das Thema KI war wirklich sehr gut aufbereitet“

Christian Petersen, Andreas Petersen GmbH & Co. KG

„Super Vorträge, von denen man persönlich viel für sich mitnehmen kann. Sehr gefallen hat uns persönlich der Vortrag zum Thema KI, weil es aktuell den Markt betrifft und wir derart wichtige Veränderungen mitgehen wollen.“

Mattis und Tino Riemann, W. Hormann oHG