Maschinenapparatur
Vorausschauende Wartung ist bei mobilen Arbeitsmaschinen ein wichtiges Thema. (Quelle: Swen Pförtner)

Messen & Veranstaltungen 8. May 2023 Vorausschauende Wartung auf der Systems & Components

Instandhalten statt reparieren: Die Systems & Components vom 12. bis 18. November im Hannover zeigt, was im Predictive Maintenance heute schon möglich ist. Im Fokus stehen Lösungen für die Zustandsüberwachung im Off-Highway-Bereich.

Ob auf Baustellen oder im landwirtschaftlichen Umfeld: Die Bandbreite moderner Off-Highway-Fahrzeuge ist gewaltig und die Antriebsarten sind mit Diesel, Gas, Elektro oder Wasserstoff so vielfältig wie nie zuvor. Oft müssen die Maschinen unter härtesten Umgebungsbedingungen höchste Anforderungen an Effizienz und Betriebssicherheit erfüllen. Unerwartete Störungen, die an der Mechanik, Hydraulik, Elektrik oder Elektronik auftreten, schlagen mit kostspieligen Folgen zu Buche. Erst reagieren und reparieren, wenn ein Defekt auftritt, ist unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht die beste Lösung. Für die Maschinenhersteller wiederum ist die vorausschauende Wartung eine ideale Maßnahme, die Service- und Instandhaltungskosten vor allem in der Gewährleistung zu senken.

Lebensnahe Anwendungsszenarien

Auf der Systems & Components suchen die Technologiepartner den Dialog mit den Kunden, um aktuelle und künftige Anwendungsszenarien rund um die Digitalisierung und Automatisierung mobiler Arbeitsmaschinen zu diskutieren. Immer häufiger fallen in diesem Zusammenhang die Begriffe Condition Monitoring und Predictive Maintenance, auf Deutsch Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung. Die Vorteile dieser Technologien liegen auf der Hand: Frühzeitiges Erkennen von Fehlern, Minimierung von ungeplanten Stillständen und die Unterstützung einer proaktiven Wartung der Maschine.

Neue Entwicklungen

Um technische Mängel im Vorfeld aufzuspüren, erfordern passgenaue Daten sowie ein präzises Verständnis der jeweiligen Zusammenhänge. Lösen lässt sich dies z. B. durch smarte Sensoren, die Beanspruchungen an den aussagekräftigen Stellen erfassen und mit denen mobile Arbeitsmaschinen heute bereits in einer Vielzahl ausgestattet sind. Doch erst mit einer intelligenten Kombination aus Sensorik und Echtzeit-Datenanalyse lässt sich der optimale Instandsetzungszeitpunkt bestimmen. Die neuen Entwicklungen, die auf der Systems & Components vorgestellt werden, sollen die Zustandsüberwachung von Antriebssträngen verbessern und vereinfachen. Gerade für die Zuverlässigkeit von Landmaschinen ist dies wichtig, da die Erntezeitintervalle kurz sind.

zuletzt editiert am 08.05.2023