Wera 3D und AR
Kunden können die Werkzeuge in ihrer eigenen Umgebung begutachten.

Werkstatt 3. December 2020 Wera setzt auf Augmented-Reality

Werkzeughersteller Wera nutzt Augmented Reality, um seine Werkzeuge auch auf Online-Plattformen erlebbar zu machen. Partner in dem Konzept ist die Plattform Loadbee. Auch in die Onlineshops der Wera-Handelspartner kann das Tool integriert werden.

„Mit unserem neuen Product Content in 3D und Augmented Reality erhalten unsere Kunden eine realistische Vorstellung unserer Produkte. Sie wissen ganz genau, was sie bekommen, wenn sie unser Produkt in den Warenkorb legen“, sagt Wera-Marketingleiter Detlef Seyfarth. Der Wuppertaler Werkzeugfabrikant ist eigenen Angaben zufolge die erste Marke der Werkzeugbranche, die ihren Kunden bei inzwischen knapp 1.000 Artikeln ein Produkterlebnis mit 3D- und Augmented-Reality-Content anbietet.

Greifbar wie im Laden

Damit der innovative Content überall sichtbar ist, hat Wera seinen 3D- und AR-Content zusammen mit Produktbildern, -videos und -texten auf die Produktinformationsplattform des Anbieters Loadbee hochgeladen und ein Layout ausgewählt. Dort wird der Content für jedes Produkt automatisch im Layout der Marke angeordnet. Jedes Mal, wenn ein Onlineshopper die Verkaufsseite zu einem Artikel öffnet, injiziert Loadbee den zugehörigen Produkt-Content von Wera. Die Plattform injiziert den E-Commerce-Content samt Branding und relevanten Produktinformationen in die Produktdetailseiten der Onlinehändler und bringt alle technischen Voraussetzungen mit, damit Kunden die innovativen Medieninhalte in allen Shops nutzen können.

zuletzt editiert am 26.03.2021