Zufriedenheitsbarometer
BuFa-Mot-Geschäftsführer Ulrich Beckschulte stellt die Ergebnisse der Zufriedenheitsumfrage 2019 vor.

Unternehmensführung

27. May 2020 | Teilen auf:

Zufriedenheit bei Händlern schwindet

Seit 2011 ermittelt die Bundes-Fachgruppe Motorgeräte zur Vorbereitung ihrer Herstellergespräche im Vorfeld ein Händler-Zufriedenheitsbarometer. Auf der Jahreshauptversammlung der BuFa-Mot Ende Februar wurden die Ergebnisse vorgestellt.

Die Basis der Befragung bildet eine Umfrage der europäischen Händlerverbände Climmar. Das Feedback der Händler wird dabei in neun Frage-Kategorien mit je zwei bis fünf Unterfragen eingeholt. Im Fokus stehen:

  • Garantie und Garantieabwicklung
  • Ersatzteilversorgung
  • technische Unterstützung
  • Geräte und Belieferung
  • Teile-Rücknahme
  • Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg
  • Marketing-Unterstützung
  • Schulungswesen und Management.

 

An der Umfrage in 2019 haben sich 140 Händler mit insgesamt 774 Rückmeldungen beteiligt und es wurden Auswertungen für 16 Fabrikate getroffen. Die meisten Rückläufe nach Fabrikaten gab es marktkonform für Husqvarna und Stihl gefolgt mit einigem Abstand von Honda und Sabo sowie dahinter für MTD, Kubota, solo by Alko, AS-Motor, Echo, Stiga, Iseki, Kärcher, Kränzle, Toro, Cramer und Teslnig.

Die Ergebnisse der einzelnen Punkte erfahren Sie in der Ausgabe 02/2020 vom Fachmagazin „Motorist“. Zum E-Paper geht es hier.

zuletzt editiert am 26.03.2021