Al-Ko Technologie-Zentrum in Kötz
Das Al-Ko Technologie-Zentrum in Kötz (Quelle: Al-Ko)

Aktuell 2024-09-05T06:37:57.040Z Al-Ko Übernahme wird konkret

Nachdem gestern bekannt geworden war, dass die Al-Ko Geräte GmbH kurz vor dem Verkauf steht, konnte Motorist weitere Informationen einholen.

Demnach haben sich auch die Ningbo Daye Garden Machinery und Al-Ko in einem offiziellen Statement geäußert. So sieht die gestern bekannt gewordene Absichtserklärung zur Übernahme von Al-Ko Gardentech zunächst mehrere Monate der Planung und Bewertung vor, um die Transaktion nach erfolgter Freigabe der Börsenaufsicht Anfang 2025 abzuschließen. Wie es in dem offiziellen Statement weiter heißt, freuen sich beide Unternehmen sehr über die Möglichkeit, „diese beiden starken Gartengeräte Unternehmen zu einem globalen wettbewerbsfähigen Unternehmen zusammenzuführen“. Al-Ko und Daye hätten jeweils in ihrem Segment ein starkes Geschäft und würden sich hervorragend ergänzen.

Langjährige Partnerschaft

Auch James Ye, CEO und Gründer von Daye Garden bekräftigt dies: „Wir freuen uns, das starke Marken- und Produktportfolio der Al-Ko Gardentech, die hervorragenden Mitarbeiter und die langjährige Erfahrung mit der Expertise von Daye in den Bereichen Fertigung und Supply Chain, den Marken von Daye und den engagierten Daye Mitarbeitern zu kombinieren. Ein vereintes Unternehmen wird es uns ermöglichen, einen wirklich globalen Ansatz für den Markt zu verfolgen.“

Positive Erwartungen

Peter Kaltenstadler, CEO von Al-Ko, kommentierte ähnlich positiv: „Wir arbeiten seit vielen Jahren mit James und Daye zusammen. Wir kennen die Stärke seiner Organisation und freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft mit hervorragenden Möglichkeiten für unser Al-Ko-Geschäft, unsere Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten. Die beiden Organisationen werden nun in eine integrierte Planung gehen, den Freigabeprozess der Börsenaufsicht durchlaufen, um dann die Transaktion voraussichtlich Anfang 2025 abzuschließen. 

Bedeutung für den Fachhandel

Ebenso Thomas Hoffmann, Prokurist und Sales Director für Deutschland bei der Al-Ko Geräte GmbH, zeigt sich auf Nachfrage von Motorist erwartungsfroh. Wie die Geschäftsführung sieht er in dem Zusammengehen der beiden Unternehmen Chancen, nämlich indem Al-Ko mit Daye einen starken Partner bekommt, der dem Unternehmen und der Marke neue Produktsegmente, neue Regionen und erweiterte Möglichkeiten in der Supply Chain bietet.  Veränderungen in der Vertriebsstruktur müsste der Handel nicht befürchten: „Im europäischen Markt ist beabsichtigt, das Geschäft von Al-Ko, die bekannten Marken, Standorte und Vertriebsstrukturen wie bekannt fortzuführen.“ Global würden sich darüber hinaus neue Möglichkeiten für Al-Ko für eine Erweiterung des Geschäftes ergeben. Entsprechend freue sich die deutsche Vertriebsmannschaft über ein wachsendes Produktportfolio und die sich daraus ergebenden neuen Möglichkeiten für Al-Ko Kunden. Insofern läuft das Tagesgeschäft wie gewohnt weiter. Auch der für September angesetzte Händlertreff in Obdach wird wie geplant stattfinden und dem dort geladenen Fachhandel dann auch die Möglichkeit für Nachfragen bieten.

zuletzt editiert am 30. September 2024