Am 15. Dezember endet die Anmeldephase zur GaLaBau vom 14. bis 17. September 2022 in Nürnberg. Die Branche freut sich auf ein gelungenes „Familientreffen“, denn schon jetzt sind die Anmeldezahlen vielversprechend.
Demnach sind bereits 80 Prozent der Veranstaltungsfläche gebucht. Auch die Besucher stehen bereits in den Startlöchern für die Internationale Leitmesse für Planung, Bau und Pflege von Urban- und Grünräumen und Sportplätzen, Golfanlagen und Spielplatzbau - blendende Aussichten also für das grüne Familientreffen.
„Wir sind überwältigt von dem riesigen Zuspruch, den wir aus der Branche erfahren. Alle können es kaum erwarten, die GaLaBau wieder live zu erleben. Das untermauert einmal mehr ihren Stellenwert als zentraler Treffpunkt der grünen Branche und Pflichttermin in jedem Kalender. Bereits vor Start der offiziellen Anmeldephase haben wir zahlreiche Anfragen erhalten, wann es denn endlich losgeht. Mittlerweile sind 80 Prozent der Veranstaltungsfläche gebucht, alle sind voller Euphorie. Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Messehallen wieder mit Leben füllen“, so Stefan Dittrich, Leiter GaLaBau bei der NürnbergMesse, die das Event gemeinsam mit dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL), als ideellem Träger veranstaltet.
Die Highlights der GaLaBau 2022
Inspiration, Vernetzung und Erlebnis stehen im Mittelpunkt der weltweit einzigen Fachmesse, die das gesamte Angebotsspektrum für Planung, Bau und Pflege von Urban-, Grün- und Freiräumen von der Pflanze bis zur Maschine abbildet. Ergänzend zum vielfältigen Produktangebot mit zahlreichen Innovationen gibt es für die GaLaBau-Betriebe, Landschaftsarchitekten, Fachplaner, Motoristen und Kommunen vor Ort ein umfangreiches Rahmenprogramm mit spannenden Aktionsflächen, Sonderschauen und Vorträgen, das der GaLaBau ihren beliebten Erlebnischarakter verleiht. Auch 2022 bietet die GaLaBau den besten Überblick über Innovationen und Trends. „Die teils drastischen Folgen des Klimawandels sind längst Wirklichkeit. Die grüne Branche zeigt hier großes Engagement und leistet in vielen Bereichen des Garten- und Landschaftsbaues einen aktiven Beitrag. Unter dem Arbeitstitel ‚Herausforderung Klimaschutz‘ wird sich die kommende GaLaBau diesem Thema in besonderer Weise widmen“, so Dittrich weiter.
Vorfreude auch bei den Besuchern
„Die Auftragslage im GaLaBau ist weiterhin stabil – das zeigt nicht zuletzt unsere aktuelle Herbst-Konjunkturumfrage. Trotz der Materialengpässe, Preissteigerungen und nicht zuletzt der vierten Coronawelle bleiben unsere Betriebe weiter optimistisch. Und wir freuen uns jetzt schon auf das große Branchentreffen auf der Messe GaLaBau 2022, mit Innovationen, Trends und Lösungen zum Thema Klimawandel“, so BGL-Präsident Lutze von Wurmb. Das kann Gerhard Biedenbacher, Geschäftsführer Gustav Biedenbacher Garten- und Landschaftsbau GmbH und langjähriger Besucher der GaLaBau, nur bestätigen: „Die GaLaBau ist seit Jahren ein fester Termin im Kalender unseres gesamten 120-Mitarbeiter-Betriebes. Die Möglichkeit, sich über neue Produkte zu informieren und mit der Branche ins Gespräch zu kommen hat uns in den vergangenen zwei Jahren sehr gefehlt. Deshalb können wir es kaum erwarten, im September 2022 endlich wieder die Messehallen der GaLaBau zu erkunden.“