Auch in diesem Jahr fand bei der Wassenberg GmbH in Grevenbroich wieder ein Tag der offenen Tür für den Profibereich statt. Mehr als 30 Hersteller präsentierten dort am 22. September ihre Profimaschinen und Geräte. Über 400 Besucher folgten der Einladung.
Der diesjährige Kommunaltag von Wassenberg stand ganz im Zeichen der Elektrifizierung. Neben dem umfangreichen Kommunalprogramm lag der Fokus auf dem Elektroprogramm der Hersteller. Die familiengeführte Wassenberg GmbH ist Vertragshändler und Importeur diverser marktführender Fabrikate im Bereich Fahrzeuge, Maschinen und Geräte. Der Schwerpunkt des Angebots liegt auf Technik für die Umweltpflege. Zu den Kunden zählen Kommunen, Bund- und Landesbehörden, Dienstleister, Bundesligastadien, Industrieunternehmen, Friedhofsverwaltungen, Garten- und Landschaftsbaubetriebe, Forstwirtschaftsbetriebe und Golfclubs bis hin zu Privatkunden im angegliederten Gartenfachmarkt.

Fokus auf Elektrifizierung
Erstmals in Deutschland vorgestellt wurde in Grevenbroich so etwa der RIGITRAC SKE 40 ELECTRIC, als der erste vollelektrische und in Serie produzierte 40 kW Schlepper. Auch der vollelektrische JUNGO 3.0 empfahl sich als Arbeitsfahrzeug der Zukunft für alle Pflegearbeiten auf kommunalen, gewerblichen und privaten Flächen und dies dank eines Geräteschnellwechselsystems für An- und Aufbaugeräte das ganze Jahr hindurch. Ebenfalls auf Interesse stieß die bei Wassenberg vorgestellte Elektroreihe von LADOG bestehend aus dem E-1150, E-1250 und dem E-1400, die durch hohe Nutzlast und Leistung besticht. Abgerundet wurde die Palette an elektrischen Multifunktionsfahrzeugen durch den Evo EL und den Maestro von GMR, die mit unterschiedlichen Ladeflächen, Kippeinrichtungen und Aufbauten ausgestattet werden können, sowie dem UMO von URBAN mit hauseigenen Anbaugeräten wie Räumschild, Kehrbesen oder Müllsammelaufbau. Und auch viele Geräte und Maschinen der „zero emission“ Reihe von Wacker Neuson konnten unter die Lupe genommen werden. Abgerundet wurde das Angebot durch die rein elektrischen Großflächenmäher von Ariens und AS-Motor, sowie das akkubetriebene Kleingeräte-Sortiment von Stihl. Ein weiteres Highlight neben dem Elektroprogramm war die Präsentation der Yanmar Schlepper-Serie und Vorstellung des Europa-Prototypen YT490.
