Das sagt Elmar Fedderke, Key-Note-Speaker auf dem 10. Motoristen-Kongress am 9. April 2022 in Düsseldorf. Die Transformation vom gut situierten Fachhändler zum immer wieder neu geforderten Player im Wettbewerb von Onlinehandel und Rabattschlachten hat er bereits überwunden.
"Zuverlässigkeit, Erreichbarkeit, Schnelligkeit und Flexibilität – das sind die neuen Erfolgsfaktoren im stationären Handel. Dazu muss der Händler vor Ort aber raus aus seiner Komfortzone – besser werden ist Pflicht! ", fordert Elmar Fedderke. Der Geschäftsführer eines familiengeführten Küchenhandel-Unternehmens in Düsseldorf spricht aus Erfahrung. Denn den Wandel, der dem Motoristen Fachhandel gerade an vielen Orten ins Haus steht, hat er bereits vollzogen - erfolgreich. Ermuntern möchte der ehemalige Wirtschaftsberater in seinem Vortrag daher auch andere Händler zum Blick über den Tellerrand.
Auf die Stellschrauben kommt es an
Was macht den stationären Einkauf attraktiv? Wie verhindert man das Abwandern der Käufer ins Netz? Wie bietet man echten Mehrwert? Um welche Kunden lohnt es sich zu buhlen? Und vor allem, welches Umdenken tut auch in der Motoristen Branche Not? Diese und mehr Fragen thematisiert Elmar Fedderke in seinem Eröffnungsvortrag auf dem 10. Motoristen-Kongress am 12. Februar 2022 in Düsseldorf.
„Jede Branche ist die schwerste“, lautet eine seiner Kernthesen, gefolgt von der Feststellung: „Aber es gibt sie überall, die Stellschrauben und Hebel, die man in Bewegung setzen kann.“ Aus den Grundtugenden des stationären Handels für den Kunden erlebbare Wettbewerbsvorteile zu machen ist seine Zielsetzung – immer eng am Kunden und ohne ein Feindbild Internet aufzubauen. Wer Lust hat, besser zu werden, sollte sich den 10. Motoristen Kongress am 9. April in Düsseldorf nicht entgehen lassen. Hier geht es direkt zur Anmeldung.