Bereits seit einigen Monaten unterstützt Stiga als Sponsor das Greenkeeping von Bayer 04 Leverkusen mit Geräten. Nun liegt ein erstes Feedback vor.
Eigentlich war Georg Schmitz, Head-Greenkeeper von Fußballmeister Bayer 04 Leverkusen, früher nicht wirklich von der automatisierte Grünpflege überzeugt. Im Gegenteil: „Ich war grundsätzlich immer gegen Mähroboter“, gesteht er. Aus Neugier kam in diesem Jahr jedoch ein Projekt mit Stiga zustande. Seit August ist das Fabrikat offizieller Partner im Sponsorenclub des Vereins und seit der aktuellen Saison nutzen Schmitz und sein Team entsprechend Geräte von Stiga, um die Trainingsplätze in Stand zu halten. Anfangs blieb Schmitz durchaus skeptisch. Eine seiner zentralen Anforderung war es zum Beispiel, dass die Schnitthöhe gleichmäßig 27 mm beträgt. Doch die Erfahrungen zeigten schon bald, dass es hier in der Praxis nichts zu beanstanden gab. Tatsächlich war das Mähergebnis der Roboter gut und die Erwartungen von Schmitz wurden sogar deutlich übertroffen, sagt er. Seit September erleichtert ein App-Update mit drei neuen Funktionen die Rasenpflege nun abermals. So wurde die Installation des Mähroboters von 20 auf fünf Schritte reduziert und ist dadurch deutlich effizienter geworden. Die zweite Installation zur Sicherheitskontrolle ist nun freiwillig. Und auch die Mähleistung konnte durch das App-Update sowie eine verbesserte Mähroute gesteigert werden. Auch Hindernisse werden gemeldet. Besonders nützlich findet Georg Schmitz, dass sich die individuelle Schnitthöhe schnell und einfach per App für den Mähroboter anpassen lässt und man sich dank des neuen App-Updates noch besser auf der Sportplatz-Kartierung orientieren kann.