Wie geht es weiter bei AriensCo. im deutschen Markt? Diese Frage beschäftigte viele in der Branche. Antwort darauf gab das Unternehmen diese Woche im Rahmen eines Presse- und Händlerevents.
Lange war es still um die weitere Entwicklung von AS-Motor seit der Übernahme durch die Ariens Company im Mai 2021. Das hatte vor allem damit zu tun, dass zunächst einmal interne Strukturen harmonisiert werden mussten. Diese Integration ist auf gutem Weg, sodass man sich nun verstärkt auf die Kommunikation und Umsetzung der Vertriebsstrategie konzentriert. Den Anfang hierzu machte ein Presse- und Händlerevent am 27. und 28. Juli 2022 in Dinkelsbühl. Rund 35 wichtige Handelspartner aus Deutschland waren mit von der Partie, gut 20 aus Frankreich sowie einige norwegische Händler. Welchen Anteil am Vertriebsnetz des neuen Unternehmenskonstrukts diese insgesamt ausmachen, wurde nicht deutlich. Konkrete Zahlen zum Händlernetz waren kein Thema, wohl auch, weil sich dieses unter dem Eindruck der neuen Struktur gerade erst formiert. Dass die erfolgte Übernahme von AS-Motor und die Neuaufstellung des Vertriebs vom Handel naturgemäß mit Spannung verfolgt wird, ist auch für das Ariens-Management nachvollziehbar, zumal der Vertrieb der Marke Ariens hierzulande im September nach mehr als 30 Jahren von Echo Motorgeräte zurück an AriensCo. geht.
Mehrwert für den Handel
Larry Weyers, President und COO von AriensCo., der in Dinkelsbühl ebenfalls anwesend war, beschrieb den aktuellen Spirit denn auch als eine Art spannungsgeladene Energie, im positiven Sinne, versteht sich. Ihm war im Rahmen seiner Präsentation und der anschließenden Fragerunde sehr daran gelegen, die Unternehmenswerte des Familienunternehmens AriensCo. herauszustellen. Diese rücken nicht nur die Mitarbeiter und Produkte in den Fokus, sondern auch die Bedürfnisse von Handel und Anwendern. Das spiegelt sich in der Vertriebsstrategie, die sich gerade für den europäischen Markt formt. „One Face to the Customer“ – ein Gesicht zum Kunden – lautet dabei die Devise. So sollen Händler, die die Fabrikate AS-Motor und/oder Ariens handeln oder dies beabsichtigen, auch hierzulande künftig aus einer Hand betreut werden. Das gilt für den Ansprechpartner im Außendienst ebenso wie im Einkauf, der Logistik oder dem Service. AriensCo wird zukünftig auch in Europa die übergeordnete Dachmarke des Unternehmens sein. Sie beheimatet die Mitarbeiter aller Standorte, die Produktionsstätten weltweit und die zugehörigen Dienstleistungsangebote. Die beiden wichtigsten Dienstleistungen, die auch in Europa etabliert werden sollen, sind zum einen der After Sales Service und zum anderen die AriensCo Academy. Auch das Händlerportal ist für beide Produktmarken gemeinsam aufgesetzt. Dies soll dem Handel Mehrwert bieten, statt Vertriebschaos zu generieren. Außer Frage steht die klare Fachhandelsorientierung: In den USA macht die Ariens Company rund 85 Prozent ihres Geschäfts mit selbständigen Händlern, hierzulande zu 100 Prozent. Die unternehmerische Hoheit der Handelspartner ist daher für AriensCo. ebenso unantastbar wie lokale Bedürfnisse. Dennoch hat man Erwartungen: Im Sinne einer zielorientierten Partnerschaft wünscht man sich Händler, die die Entwicklung aktiv mitgehen. Erklärtes Ziel ist, auf dem europäischen Markt noch erfolgreicher zu sein und zukünftig in Europa ernsthaft Fuß zu fassen.
Option auf beide Marken
Ob ein Händler sich dabei für eine oder beide Produktmarken entscheidet, bleibt ihm überlassen. Seitens des Managements unterstreicht man eher die Option, das Sortiment durch ein zweites Fabrikat zu stärken. So definiert man sich trotz der nach wie vor familiären Struktur als Mehrmarken-Unternehmen. In Europa beinhaltet das „House of Brands“ die Produktmarken Ariens und AS-Motor, in den USA zählen mit Gravely und Countax/Westwood zwei weitere Label dazu. Überschneidungen, die für den Fachhandel problematisch sein könnten, soll es hierzulande nicht geben. Demnach wird sich AS-Motor weiterhin auf das Profisegment im Bereich Gras- und Hochgras konzentrieren während Ariens sich im Segment Winterdienst und Rasenpflege für Profis- und privat positioniert. Außer Frage steht zudem die lokale Forschung und Entwicklung. Nichtsdestotrotz ist Raum für Synergien, etwa bei der Antriebsform. So soll die im vergangenen Jahr bei AS-Motor begonnene Elektrifizierung des Sortiments kontinuierlich weitergeführt werden. Auch das Portfolio beider Marken will man auf Basis der Markenstrategie konsequent weiterentwickeln. Mehr News rund um Produkte verspricht AriensCo. zur GaLaBau im September.