Mit rechnerisch einem Jahr Verspätung traf sich die Greenbase eG Anfang November zu ihrem 50-jährigen Bestehen. Gefeiert wurde nach zwei digitalen Treffen in den Vorjahren endlich wieder live im Rahmen einer Jubiläumsreise nach Kreta. Motorist war wenigstens ein paar Tage mit von der Partie.
Rund 400 Personen, die meisten davon Fachhändler und ihre Familien dazu aber auch etliche Industrievertreter, fanden sich vom 31. Oktober bis 6. November in einer Hotelanlage an der kretischen Amoudara-Küste ein, um den Anlass gebührend zu feiern. Immerhin gehen 50 Jahre Greenbase einher mit einer Erfolgsgeschichte: 1971 noch als „Interessengemeinschaft der Rasenmäher u. Motorgeräte Spezialwerkstätten“, kurz IRMS eG, gegründet und von manch Branchengröße als „Garagenhändler-Truppe“ verspottet, hat sich die Genossenschaft in nunmehr 51 Jahren zu einer relevanten Größe entwickelt, an der man als Lieferant kaum vorbeikommt. Auch zuletzt hat die Kooperation hinsichtlich Umsatzentwicklung, Umsatz pro Mitglied, Eigenkapital und Bonus deutlich zugelegt und präsentiert sich insgesamt stabil. Niemals richtungslos zu werden, sich den immer neuen Herausforderungen zu stellen und an ihnen zu verdienen, lautet das Credo dahinter, das Greenbase-Geschäftsführer Oliver Hütt auf Kreta einmal mehr ins Feld führte. Denn so schön und freizeittauglich das Ambiente war, fand sich auch Inhaltliches auf der siebentägigen Agenda.
Interessante Themen
So stand der Dienstag ganz im Zeichen der Generalversammlung. Input am Mittwoch lieferten interessante Vorträge, etwa von Ex-Husqvarna Händlerentwickler Hartmut Hees zum Thema „Unternehmensführung“, Greenbase-Datenprofi Oliver Riemann zum Thema „Shopware 6“ oder Social-Media-Expertin Luisa Jansen zum Topic „Social Media“. Donnerstags folgten dann die Lieferantenmesse – zwar ohne Geräte, aber mit ausreichend Zeit zum Austausch in entspannter Atmosphäre – und die ERFA Tagungen, u.a. zu den Themen Mähroboter und Warenwirtschaftssysteme. Einig war man sich, dass die Greenbase auch durch ihre Eigenmarkenstrategie und ihr Zentrallager in Lahr gut aufgestellt ist. Denn herausfordernd dürften die kommenden Jahre aus Sicht der Geschäftsführung bleiben. Vor dem ökologischen Rahmen zeichnet sich demnach ein noch stärkerer Trend zu Akkugeräten ab, verbunden mit Auswirkungen auf Werkstatt und Service. Hinzu kommt womöglich eine Kaufzurückhaltung infolge der Rezession und auch die Marge des Handels sieht Hütt durch schwindende Frühbezugsrabatte und teureres Geld unter Druck. Sein Tipp: Lieber den eigenen Mikrokosmos betrachten und genau prüfen, wo bzw. mit welchen, womöglich auch neuen Marken, sich der Einsatz lohnt und wo im eigenen Umfeld gespart werden kann, etwa bei den Energiekosten. Mehr darüber, wie sie sich als Händler zukunftsfähig positionieren können, erfuhren die Greenbase-Mitglieder in der aktuellen Neuauflage der Agenda 2023, Motorgeräte-Fachhandel 4.0, die sie auf Kreta überreicht bekamen.
Greenbase-Familie
Doch natürlich wurde dem Anlass entsprechend auch gefeiert. So versammelten sich Greenbase-Händler und Industrievertreter bereits am Abend des Anreisetages zur großen Begrüßung im hoteleigenen Amphitheater mit anschließender Open-Air-Party. Am Folgetag stand ein großes, gemeinsames Barbecue auf dem Programm, freitags gab es dann diverse Ausflüge und zum krönenden Abschluss eine Olympiade sowie eine Party mit Greenbase-Markenbotschafter Joey Kelly. Das Miteinander war bestimmt durch den viel beschworenen Zusammenhalt der Greenbase-Familie. Dies spiegelte sich auch in der allseits guten Stimmung, egal ob im Konferenzraum oder dem Hotel-Garten.
Personalien
Was die Personalien angeht, so wurden Vorstand und Aufsichtsrat mit Uwe Wagner, Harald Jansen und Burkhard Lohmeier einerseits und Rainer Hörz, Günther Mollenkopf und Norbert Budde andererseits im Amt bestätigt. Für 15- und 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden die Brinkert GmbH & Co.KG, Horstmann Garten-, Forst- & Kommunaltechnik, die Karl Schachner GmbH sowie Wiesner Garten- und Reinigungstechnik für 15 Jahre Greenbase-Zugehörigkeit sowie die Burdewick GmbH, die Heinz Freihaut GmbH und Motorgeräte Zink für 25 Jahre im Verbund.