Horst Garbrecht tritt im Juli als CEO von Metabo und COO von Koki Holdings Europe ab. Was der 55-jährige Manager im Anschluss macht, steht noch nicht fest. Dafür sein Nachfolger: Henning Jansen, bisher Direktor Vertrieb Europa von Metabo und Hikoki, übernimmt Garbrechts Doppelfunktion.
„Nach der Übernahme von Metabo durch die heutige Koki Holdings Anfang 2016 hat die stufenweise Integration von Metabo in den Mutterkonzern begonnen und seit 2019 die Zusammenführung des Geschäfts von Metabo und Hikoki in Europa“, sagt Horst Garbrecht. „Dies habe ich vor allem seit Übernahme meiner Doppelfunktion als CEO von Metabo und COO von Koki Holdings im Jahr 2019 aktiv begleitet. Jetzt ist diese Integration weitgehend abgeschlossen. Koki Holdings hat ein erfahrenes Führungsteam, das den weiteren Prozess mit viel Sachverstand und Motivation weiter vorantreiben wird. Damit ist meine Mission erfüllt.“
Nach „zwölf großartigen Jahren“ sei ihm die Entscheidung „extrem schwergefallen“. Eine Verlängerung des im März dieses Jahres ausgelaufenen Vertrags kam jedoch nicht infrage, weil Garbrecht „noch einmal eine neue Aufgabe anpacken will“. Wohin es ihn zieht, werde er „mit etwas Abstand entscheiden“.
Neu in der Doppelfunktion
Die Doppelfunktion als CEO von Metabo und COO von Koki Holdings Europe übernimmt ab Juli Henning Jansen. Der 43-jährige Diplom-Kaufmann kam vor 16 Jahren durch die damalige Übernahme von Elektra Beckum als Senior Produktmanager zu Metabo. Er wechselte schnell in den Vertrieb und stieg über Stationen als Area Sales Manager und Key Account Manager Metabo Frankreich zum Region Manager Central Europe auf. Seit 2016 ist Jansen er als Mitglied des Management Boards und Direktor Vertrieb Europa für den Kernmarkt von Metabo verantwortlich. 2019 übernahm er diese Funktion parallel auch für Hikoki.
„Großartige Marken in der Elektrowerkzeug-Welt“
„Ich freue mich natürlich sehr über diese großartige Chance“, sagt Jansen. „Durch meine langjährige Zugehörigkeit weiß ich genau, welches Potenzial unsere beiden großartigen Marken in der Elektrowerkzeug-Welt haben. Es reizt mich sehr, gemeinsam mit unserem tollen Team die Chancen zu nutzen, die wir haben. Gleichzeitig habe ich aber natürlich auch großen Respekt vor den Fußstapfen, in die ich trete.“ Zuletzt hatte Metabo auch durch den Ausbau des Gartensortiments von sich reden gemacht.
Fokus auf professionelle Anwender
Horst Garbrecht hatte 2009 die Funktion als Vorstandsvorsitzender der damaligen Metabo AG übernommen. Der 55-jährige Diplom-Ingenieur fokussierte das Unternehmen stark auf professionelle Anwender und trieb die Entwicklung akkubetriebener Elektrowerkzeuge voran. Auf seine Initiative hin entstand 2018 die herstellerübergreifenden Akku-Allianz Cordless Alliance System (CAS).
„Horst Garbrecht hat für das Unternehmen Großartiges geleistet“, erklärt Atsushi Morisawa, Executive Chairman von Koki Holdings. „Mit ihm verlieren wir nicht nur einen absoluten Fachmann und Branchenkenner, sondern auch eine Führungspersönlichkeit mit bemerkenswertem strategischem Weitblick und der Fähigkeit, Menschen zu begeistern. Deshalb bedauern wir sehr, dass er beschlossen hat, seinen Vertrag mit uns nicht zu verlängern.“
Garbrecht empfiehlt Jansen in Tokyo
Henning Jansen lobt Morisawa als „fachlich und menschlich hervorragend geeigneten Kandidaten“. Die Nachfolgeregelung sichere „die Kontinuität in der erfolgreichen Entwicklung beider Marken.“ Garbrecht hatte Jansen in Tokyo empfohlen. „Ich freue mich sehr, dass unsere Muttergesellschaft meinem Vorschlag gefolgt ist und Henning Jansen zu meinem Nachfolger bestimmt hat“, sagt er. „Er kennt nach 16 Jahren bei Metabo nicht nur das Team und das Unternehmen bestens, sondern hat in den vergangenen fünf Jahren als Direktor Vertrieb Europa auch maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung der Marken Metabo und Hikoki beigetragen. Ich kann mir deshalb keinen besseren Nachfolger vorstellen und bin sicher, dass Metabo und die Koki Holdings Europe unter seiner Führung auf Erfolgskurs bleiben.“