Am 24. Mai 2023 fand in Berlin das „Parlamentarische Frühstück“ der grünen Verbände statt. Die Veranstaltung von BGL, BdB und bdla stieß auf großes Interesse bei den Bundestagsabgeordneten: Im Fokus standen Planung, Produktion, Bau und Pflege von öffentlichem Grün.
Angesichts des weiter fortschreitenden Klimawandels ist eine Stadtentwicklung mit einer gut ausgebauten grün-blauen Infrastruktur eine drängende gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Über konkrete Wege zu mehr Grün in der Stadt und im ländlichen Raum tauschten sich der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL), Bund deutscher Baumschulen (BdB) und Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) am 24. Mai mit 20 Abgeordneten des Deutschen Bundestages aus. Die Präsidenten der drei grünen Verbände diskutierten mit den Mitgliedern des Umweltausschusses, des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen und des Agrarausschusses über aktuelle Gesetzgebungsverfahren und Anträge im Deutschen Bundestag. Schwerpunkt waren das „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ und der Entwurf eines „Klimaanpassungsgesetzes“. Schirmherr der Veranstaltung in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft war Bundesminister a. D. Dr. Peter Ramsauer, MdB.
Ein Thema, viele Facetten
Christian Kühn, Parlamentarischer Staatssekretär und MdB betonte, dass man mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz drei Ziele verfolgt, nämlich die Kohlenstoffspeicherung durch Renaturierung, den Schutz der biologischen Vielfalt und die Vorsorge für die Folgen der Klimakrise. Zusätzlich setze man mit dem Entwurf des Klimaanpassungsgesetzes einen Rahmen für die Klimaanpassung in Deutschland. Über die Erkenntnis dieser Notwendigkeit freut sich BGL-Präsident Lutze von Wurmb, der betont: „Nur mit mehr Grün in der Stadt können Klimaanpassung und ein gesundes Wohnumfeld gelingen. Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz ist die Politik auf einem guten Weg. Jetzt muss es darum gehen, den Kommunen möglichst bürokratiearme und umfassende Fördermöglichkeiten anzubieten.“ Dazu gehört für ihn auch eine neue umfassende Förderung für Sportstätten. Für einen Stiftungslehrstuhl des Bundes zur Gehölzforschung für den urbanen Raum plädierte BdB-Präsident Hajo Hinrichs. Und auch die durch den bdla repräsentierten Landschaftsarchitekt:innen forderten die Bundesregierung auf, die nun konsequent die Weichen zu stellen.