Am Sonntag schloss die Landwirtschafts- und Gartentechnikmesse Eima International in Bologna ihre Pforten. Die erste Schlussbilanz fiel positiv aus. So war der Besucherandrang an den insgesamt fünf Messetage groß. Aussteller lobten die Qualität der Gespräche.
Angesichts der stattlichen Besucherzahl von insgesamt 327.100 und einem hohen Ausländeranteil spricht der Verband der italienischen Landmaschinenhersteller FederUnacoma, der gleichzeitig Veranstalter der Eima International ist, bereits von einer Rekordausgabe. Davon profitiert auch die Gartentechnik. Denn selbst wenn die Eima vor allem eine Landtechnikmesse ist, kommt diese dort keinesfalls zu kurz. Auch in diesem Jahr präsentierten sich wieder zahlreiche Fabrikate und Aussteller im Rahmen der Eima Green, die ausschließlich diesem Gerätesektor vorbehalten ist. Motorist schaute bei Adressen wie Antonio Carraro, Barbieri, Gianni Ferrari/Kubota, Goldoni, Grillo, Kohler und vielen anderen vorbei und hat die Neuheiten eingesammelt.
Doch auch abseits davon profilierte sich die Eima International 2022 einmal mehr als südeuropäische Leitmesse in puncto Agritechnik 4.0. Gezeigt wurden innovative Maschinen und Lösungen für alle Arten der Landwirtschaft bis hin zu fortschrittlichen digitalen Systemen und Agrarrobotern, die nach den Worten der Veranstalter die neue Grenze der Landwirtschaftsmechanik darstellen und entscheidend zu einer nachhaltigen Agrarstruktur beitragen können.
Mehr zur Eima International 2022 und insbesondere zu den Gartentechnik-Neuheiten lesen Sie in den November und Dezember-Ausgaben von Motorist .